News
LR Theiner zur nationalen Tag der Organspende am 30. Mai
LPA - In Südtirol gibt es derzeit rund 80 Patienten, die auf ein Organ warten. Anlässlich des nationalen Tags der Organspende am 30. Mai erinnert Gesundheitslandesrat Richard Theiner daran, das jeder der Organe spendet, auch ein Lebensretter ist.
Der 30. Mai ist heuer in Italien wieder der Organspende gewidmet. Nach den Weisungen des Obersten Gesundheitsrates sind die Regionen angehalten, die Bürger auf die Notwendigkeit von mehr Organspenden hinzuweisen. Gesundheitslandesrat Richard Theiner und das Gesundheitsressort des Landes schließen sich diesem Appell an. Landesrat Theiner macht darauf aufmerksam, dass derzeit in Südtirol rund 80 Patienten auf ein Organ warten, das ihr Leben rettet oder verlängert.
Die Organspenden der Südtiroler Bürger decken bei weitem nicht den Bedarf. Gelindert wird diese Situation allein dadurch, dass der Landesgesundheitsdienst Verträge mit internationalen Transplantationsnetzwerken unterhält und somit Organe von auswärts bekommt. Damit sind die Wartezeiten für betroffene Südtiroler Patienten sogar kürzer als anderswo im Staat.
400 Menschen in Südtirol können bereits dank eines Spenderorgans ein normales Leben führen. „Damit mehr Menschen in diese glückliche Lage kommen, sollte sich ein jeder genau überlegen, ob er seine Organe nicht doch für Bedürftige bestimmen könnte, auch wenn die Entscheidung dafür oder dagegen in jedem Falle eine freie und höchst persönliche ist“, sagt Gesundheitslandesrat Theiner. Jeder Organspender sei auch ein Lebensretter, so der Landesrat. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich Landesrat Theiner auch die wertvolle Aufklärungsarbeit des Transplantationszentrums am Krankenhaus Bozen und des Vereines der freiwilligen Organspender „AIDO“ in Südtirol.
SAN