News
Weiterhin sehr hohe Waldbrandgefahr
LPA - Zu größter Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer ruft der Landesforstdienst die Bürger auf. Noch immer herrscht in Südtirol sehr hohe Waldbrandgefahr.
Obwohl es vor zwei Wochen teils sehr hohe Niederschläge gab, herrscht derzeit infolge der tagelangen extrem hohen Temperaturen, die von starkem Warmwind (Fön) begleitet wurden, akute Trockenheit. Die Waldbrandgefahr ist entsprechend hoch. Der Landesforstdienst appelliert deshalb an die Bürger, achtsam zu sein und verantwortungsbewusst zu handeln. Besondere Vorsicht ist beim Entfachen von Feuer geboten. Der Forstdienst des Landes erinnert daran, dass im Wald und in einer Entfernung von weniger als 20 Meter davon kein Feuer entzündet werden darf. Brände können auch durch sorglos weggeworfene Zigarettenstummel entfacht werden.
Beim ersten Anzeichen eines Waldbrandes ist sofort die Notrufnummer 115 zu wählen.
Laut Landesforstdienst wird die Waldbrandgefahr noch die ganze Woche und auch das Wochenende über anhalten, denn es werden weiterhin hohe Temperaturen erwartet. Verbreitete Niederschläge sind nicht in Sicht, höchstens lokale Gewitter.
SAN