News
LR Mussner prämiert Schüler für Maskottchen fürs Bauunternehmerkollegium
LPA - Als gelungenen Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Schule bezeichnete Bautenlandesrat Florian Mussner den vom Kollegium der Bauunternehmer ausgeschriebenen Ideenwettbewerb für Schüler. Beim Wettbewerb wurde ein Maskottchen für das Bauunternehmerkollegium gesucht. Landesrat Mussner hat heute, 15. Juli, in Bozen zwei Schülern Preise für das beste Maskottchen, einen Biber, überreicht.
Maskottchen seien Erkennungszeichen, würden ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln und seien oftmals auch Glücksbringer, sagte Landesrat Mussner bei der Prämierung des Ideenwettbewerbs des Bauunternehmerkollegiums. „Besonders in Zeiten der Wirtschaftskrise sind Maßnahmen zur Stärkung des Erscheinungsbilds und der Steigerung der Sympathie für einen so bedeutenden Wirtschaftszweig, wie jenen des Bauwesens von großer Bedeutung“, unterstrich Mussner. Der Ideenwettbewerb für Schüler, den das Bauunternehmerkollegium zur Findung eines Maskottchens ausgeschrieben habe, verbinde auf sympathische Art Wirtschaft und Schule, betonte der Landesrat, der den Gewinner des zweiten und dritten Preises, Maria Comploj Purger aus Wolkenstein und Thomas Gallmetzer aus St. Jakob zu ihrem gelungenen Maskottchen, jeweils einen Biber, gratulierte. Als zweiten Preis bekam Comploj Purger ein i-phone und Gallmetzer einen i-Pod vom Landesrat überreicht. Ein erster Preis wurde nicht vergeben.
Die Bibermaskottchen der beiden Schüler werden nun überarbeitet, sodass ein Biber entsteht, der für eine kleine Kampagne genutzt wird. Der Biber soll ein positives Image vermitteln und auch für die Mitgliedsfirmen als Maskottchen bereit stehen, heißt es von Seiten des Bauunternehmerkollegiums.
SAN