News

LR Kasslatter Mur setzt sich für Ausbildung der Sozialbetreuerinnen und Pflegehelferinnen ein

LPA - Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Berufsbildungsressortdirektorin Berta Linter trafen sich gestern Abend mit Vertreterinnen der Berufgemeinschaft in der Altenarbeit zu Gesprächen über die Aus- und Weiterbildung der in der Alten- und Pflegearbeit Beschäftigten. Die Ausbildung für die mittleren Führungskräfte im Pflegebereich soll verbessert werden, damit sie europaweit anerkannt wird.

Marta Wohlgemuth, die Vorsitzende des Dachverbandes der Berufsgemeinschaft in der Altenarbeit (DBA) und Irene Morandell, die Vorsitzende der Berufgruppe der Führungskräfte im DBA diskutierten mit der Landesrätin in erster Linie die Trends der Entwicklung der Berufsbilder der Sozialbetreuerinnen und Pflegehelferinnen.

Wichtigstes Thema war die Aus- und Weiterbildung der mittleren Führungskräfte in den Pflegeeinrichtungen, für die ein wachsender Bedarf besteht. Solche mittlere Führungskräfte wie z.B. Pflegedienstleiter, Heimleiter, Direktoren in Pflegeeinrichtungen usw. werden in Zukunft immer größeren Anforderungen gegenüberstehen. Landesrätin Kasslatter Mur sicherte zu, sich für eine verbesserte Ausbildung der mittleren Führungskräfte einzusetzen. Dazu soll der entsprechende Lehrgang, den die Berufsbildung in einer ersten Auflage angeboten hatte, ausgebaut werden. Der Lehrgang soll so konzipiert sein, dass er den neuen Erfordernissen Rechnung trägt und auf EU-Ebene anerkannt wird. Der geplante zweite Lehrgang für die mittleren Führungskräfte soll aus Pflicht- und Wahlmodulen bestehen, wobei die Pflichtmodule eine breite inhaltliche Basis vermitteln sollen.

Auch die stetige Verlagerung der Pflegearbeit vom Krankenhaus in die Pflegeeinrichtungen war Thema des Gesprächs. Für die in den Pflegeeinrichtungen beschäftigten Personen soll die Aus- und Weiterbildung neu gewichtet und den neuen Aufgaben angepasst werden.

Die beiden Vertreterinnen des DBA dankten für die bisherige Zusammenarbeit und wünschten sich einen intensiveren Austausch mit den Verantwortlichen für die Berufsbildung.

Landesrätin Kasslatter Mur kündigte an, die Entwicklung der Berufe weiterhin im Auge zu behalten, weitere Maßnahmen in der Aus. und Weiterbildung zu fördern, und die vor Ort Tätigen vermehrt in die Planung der Aus- und Weiterbildung miteinzubinden.

SAN