News
Südtiroler Junggärtner bei Europäischem Berufswettbewerb in Estland
(LPA) Zum fünften Mal wird heuer der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner ausgetragen. Zwei Gruppen aus Südtirol, die aus einer Vorentscheidung an der Laimburg siegreich hervorgingen, werden Südtirol zwischen dem 1. und 5. September in Estland vertreten.
Die Südtiroler Junggärtner waren bei jeder Ausgabe des Europäischen Berufswettbewerbs dabei, immer mit guten Platzierungen: In Münster (Deutschland) konnten sie sich im Jahr 2002 auf Platz 2 und 9 positionieren. Die zweite Auflage des Wettbewerbs wurde 2004 an der Laimburg ausgetragen, wo sich Jugendliche aus 14 Europäischen Ländern dem internationalen Vergleich stellten und die Südtiroler Teams die Plätze 2 und 7 erreichten. Bei der dritten Auflage des Wettbewerbs in Frankreich gewannen die Südtiroler Teilnehmer die Bronzemedaille. In Langenlois (Österreich) belegten die Teams aus Südtirol vor zwei Jahren die Plätze drei und vier.
Bei dem nun bevorstehenden Wettbewerb in Räpina im Süden Estlands wird Südtirol mit zwei Teams vertreten sein: Die drei jungen Gärtnerinnen und drei jungen Gärtner haben sich bei einem internen Wettbewerb an der Fachschule Laimburg qualifiziert und werden derzeit von den Gartenbaufachlehrern der Laimburg gezielt vorbereitet. Team 1 bilden Magdalena Reinalter, Michael Schuster und Lukas Oberschmied; Team 2 setzt sich zusammen aus Julia Fleckinger, Daniela Andreaus und Alexander Mair. Begleitet werden sie von einer Lehrperson der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg und von einem Mitglied der Südtiroler Junggärtner. Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist nur dank der Unterstützung der Sponsoren möglich: der Südtiroler Junggärtner, der Gärtnereivereinigung und der Gärtnereien Hansjörg Auer und Andreas Psenner.
mac