News
Internationale Tagungen im Naturmuseum werden vorgestellt
LPA - Gleich zwei internationale Tagungen werden im September im Naturmuseum über die Bühne gehen. Am Dienstag, 31. August, werden die Tagungen im Naturmuseum in Bozen vorgestellt. Zudem informieren die Verantwortlichen des Museums über den Stand der Forschung im Naturmuseum.
Am 2. und 3. September 2010 veranstaltet das Naturmuseum in Bozen die VI. Tagung zur zoologischen und botanischen Forschung in Südtirol. In Form von Vorträgen und Postern geben Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol aktuelle Einblicke und präsentieren Ergebnisse der in Südtirol durchgeführten Forschungsprojekte.
Im Zentrum des „7th International Triassic Field Workshop“, den das Naturmuseum vom 5. bis 10. September in Zusammenarbeit mit den Universitäten Ferrara und Padua sowie dem Museo Tridentino di Scienze Naturali organisiert, steht die Erforschung Dolomiten in der Triasperiode.
Seit seiner Gründung 1997 ist das Naturmuseum in Bozen darauf bedacht, seinen Aufgaben als Ort der Forschung gerecht zu werden. Am Dienstag, 31. August informieren die Verantwortlichen des Museums über den Stand der Forschung im Haus und über das Programm der anstehenden naturwissenschaftlichen Tagungen. Mit dabei sind Vito Zingerle, Direktor Naturmuseum Südtirol, Benno Baumgarten, der stellvertretende Direktor und Konservator für Geologie, Petra Kranebitter, Konservatorin für Zoologie, Evelyn Kustatscher, Konservatorin für Paläontologie und Piero Gianolla, Professor an der Universität von Ferrara.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Pressekonferenz
am Dienstag, 31. August 2010, um 10.30 Uhr
im Naturmuseum, Bindergasse 1, in Bozen
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN