News
Ohrenschmaus bei Gartennacht auf Schloss Trauttmannsdorf
LPA - Rumba flamenca und arabisch andalusische Musik werden am Donnerstag, den 11. Juli die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfüllen. Das zweite Konzert im Rahmen der Gartennächte 2002 gibt die Musikgruppe Barrio Chino aus Frankreich auf der Seebühne in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Die Musiker der Band Barrio Chino, die am 11. Juli 2002 in den Gärten von Schloss Trauttmannsdorff spielen, stammen aus verschiedenen Ländern des Mittelmeers. Sie singen in französischer, spanischer, italienischer, portugiesischer, arabischer und hebräischer Sprache. Ihre Lieder handeln von der Liebe, dem Exil, den Reisen, dem fahrenden Volk oder einfach von der Freude, Sonnenstrahlen in den Straßen zu sehen.
Die Wiege der arabisch andalusischen Rhythmen liegt in Hafenvierteln, den Schmelztiegeln verschiedener Kulturen. In nahezu jeder Stadt am Mittelmeer gibt es das "Barrio Chino", ein chinesisches Stadtviertel in Hafennähe. Das ist ein brodelnder Ort. Die Luft ist gefüllt mit Geschäftigkeit und Leidenschaft. begegnen sich verschiedene Kulturen und Sprachen, aber auch Vergangenheit und Gegenwart.
Die Band Barrio Chino besteht aus Sylvie Aniorte Paz (Gesang, Text und Musik), Gil Aniorte Paz (Gesang, Flamenca-Gitarre, Text und Musik), Alejandro Del Valle (Keyboard, Gesang), José Vincente (Bass), Jérôme Violett (Schlagzeug, Percussion, Kajon), Riad Bensalem (orientalische Percussion, Gesang), Sa
ϊd Chabi (Konga, Percussion, Gesang), Pierre Grivollat (Querflöte), Antonio Négro (Flamenca-Gitarre).Die Konzerte der Reihe "Gartennächte 2002" finden am Seerosenteich statt. Einlass in die Gärten ist ab 18:00 Uhr. Konzertbeginn ist jeweils um 21.00 Uhr. Der Eintritt inklusive Konzert kostet 7,00 Euro. An den Konzertabenden entfällt das Guten-Abend-Ticket. Das Café am Orchideenhaus bietet kleine Erfrischungen. Bei Regen finden die Konzerte im Schloss Pienzenau statt (Fußweg fünf Minuten, Eintrittskarten nur an der Gartenkasse).
SAN