News
Mobilitätslösungen für Bozen: LR Widmann trifft Kofler Peintner
LPA - Verkehrsberuhigung, bessere Verkehrsflüsse und eine weitere Optimierung bei den Anbindungen von Bus und Bahn in Bozen standen im Mittelpunkt eines kürzlich stattgefundenen Treffens von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Bozens Verkehrsassessorin Judith Kofler Peintner. Zu diesem Zweck wollen Stadt und Land in Zukunft enger zusammenarbeiten.
„Die Landeshauptstadt ist der Hauptverkehrsknoten Südtirols, weshalb eine starke Einbindung in das Südtiroler Gesamt-Mobilitätskonzept absolut notwendig ist“, sagte Landesrat Widmann. „Wissend, dass in Bozen wenig Platz ist und finanzielle Mittel knapp sind, müssen Mobilitätslösungen für die Stadt in enger Absprache mit dem Land erfolgen, so Widmann.
Die im Frühsommer diesen Jahres neu gewählte Stadträtin für Schule, Freizeit und Mobilität der Gemeinde Bozen Kofler Peintner schlug eine bessere Abstimmung der Fahrpläne sowie die Erhöhung der Frequenz einiger Buslinien und eine generelle Verkehrsberuhigung in der Stadt vor.
Die Fahrpläne, erklärte Landesrat Widmann, werden im Landesamt für Personenverkehr in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Tourismusorganisationen, Schulen und aufgrund der Wünsche der unterschiedlichen Zielgruppen laufend aktualisiert. Zu berücksichtigen seien dabei jedoch die fahrplantechnischen Möglichkeiten sowie die vorhandenen Ressourcen.
Zur Sprache kamen beim Treffen von Widmann und Kofler Peintner auch innovative Mobilitätslösungen, wie beispielsweise der Ausbau von Seilbahnanbindungen zur Stadt. Die Landeshauptstadt gewinne durch geringere Verkehrsflüsse mithilfe optimaler Verkehrslösungen und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs an Lebensqualität, waren sich Landesrat und Gemeinderätin einig. Ein besonderes Augenmerk müsse im Stadtbereich vor allem auch den Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung gewidmet werden. Dem Thema Mobilität will man sich schon bald wieder bei einem Folgetreffen widmen.
SAN