News
Projekt zu Natursteinressourcen in Nord-, Ost- und Südtirol wird vorgestellt
LPA - Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Natursteinrohstoffe soll durch ein INTERREG IV Programm Italien-Österreich aufgebaut werden. Das Projekt “Natursteinressourcen in Nord-, Ost- und Südtirol: Vorkommen, Eigenschaften und Bedarf” wird am Dienstag, 19. Oktober, im Beisein von Landesrat Florian Mussner im Palais Widmann in Bozen vorgestellt.
Im Rahmen des INTERREG IV Programms Italien-Österreich wurde ein grenzüberschreitendes Projekt mit dem Titel “Natursteinressourcen in Nord-, Ost- und Südtirol: Vorkommen, Eigenschaften und Bedarf” genehmigt. Ziel ist der Aufbau grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Bereich Natursteinrohstoffe. Es soll Wissen um die regionalen Gesteinsrohstoffe gesammelt werden, dies unter Einbeziehung von ökonomischen (Wirtschaftlichkeit) und ökologischen Aspekten (Umweltschutz, soziale Verträglichkeit). Nicht zuletzt sollte auch eine Sensibilisierung für die regionalen Gesteine und deren Eigenschaften erzielt werden.
Das Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung beteiligt sich an diesem Projekt als Lead-Partner und wird gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Materialtechnologie der Universität Innsbruck versuchen, die Projektziele umzusetzen. Zum Südtiroler Team gehört das Landesamt für Industrie und Gruben, das Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen und die Brenner Basistunnel BBT SE. Das Nordtiroler Team umfasst die Abteilungen Raumordnung und Statistik, Allgemeine Bauangelegenheiten - Landesgeologie des Amtes der Tiroler Landesregierung und die Fachvertretung Stein- und keramische Industrie der Wirtschaftskammer Tirol.
Das Projekt wird am 19. Oktober in Bozen im Detail der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei sind Landesrat Mussner und Lead-Partner Ludwig Nössing.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Vorstellung des Projekts
am Dienstag, 19. Oktober 2010, um 9 Uhr
im Innenhof des Landhauses 1,
Crispistraße 3, in Bozen
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN