News
Aktion „Stille Post“: Lesung am 27. Oktober
LPA - Soziale Themen werden beim Projekt „Stille Post“ von zehn Autoren in zehn Kurzgeschichten den Bürgern näher gebracht. Im Rahmen des von der Landesabteilung Sozialwesen ins Leben gerufenen Projekt findet am 27. Oktober in Bozen eine Autorenlesung mit Helene Flöss und Sandro Ottoni statt.
Die beiden Autoren werden am Mittwoch, 27. Oktober, um 18 Uhr im Zentrum für psychische Gesundheit "Arche Noah", Neubruchweg 3, in Bozen aus ihren Geschichten vorlesen. Alle Interessierten können kostenlos an der Lesung teilnehmen.
Helene Flöss erzählt in “Riecht nach Orangen“ die Geschichte von Agnes, die Orangen liebt, dann aber immer mehr zum Wermut wechselt, und Berta, ihrer einfältige Schwester, Theodor ihrem Mann und Bertoldi, dem Orangen essenden Zeitungsmann sowie ihren Buben.
In der Geschichte „Il divano“ beschreibt Sandro Ottoni das Leben unter der Brücke mit einem Schlafsack, einem Divan und einer Komode, Fonzies zum Essen und einen Traum, den es zu verwirklichen gilt.
Die zehn vorher unveröffentlichten Kurzgeschichten aus der Reihe „Stille Post“, fünf in deutscher und fünf in italienischer Sprache, von namhaften Südtiroler Autoren sollen laut Soziallandesrat Richard Theiner die Bürger für soziale Themen wie Alter, Krankheit, Armut, usw. sensibilisieren. Die Umschläge haben Menschen mit Behinderung gestaltet. Bis Januar 2011 erscheinen im Rahmen von „Stille Post“ alle drei Monate zwei Erzählungen, die kostenlos in Südtirol verteilt werden.
SAN