News
Mini-Med-Studium: Am Montagabend Vortrag über Herz-Kreislauf-Erkrankungen
LPA - Mit der häufigsten Todesursache in Europa befasst sich der vierte Vortrag der Mini-Med-Reihe in diesem Herbstsemester am Montag, dem 22. November, im Waltherhaus in Bozen. "Das Mini-Med-Studium ist ein wichtiger Beitrag zu einer selbstverantwortlichen Gesundheitsvorsorge der Südtirolerinnen und Südtiroler", unterstreicht dazu Gesundheits-Landesrat Richard Theiner.
Wie man sich mit der richtigen Lebensweise vor Herzinfarkt und Bluthochdruck schützen kann und was bei Herz-Rhythmus-Störungen zu beachten ist, wie das Herz gestärkt werden kann und wie Angehörige Gefahren erkennen und helfen können: Darüber informieren Primar Walter Pitscheider, Leiter der Abteilung Kardiologie am Krankenhaus Bozen, und Professor Johannes Mair von der Kardiologie an der Universitätsklinik Innsbruck.
Seit zehn Jahren veranstalten das Gesundheitsressort des Landes und die Universitätsklinik Innsbruck im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres eine Vortragsreihe zu aktuellen medizinischen Themen. Der vierte Vortragsabend in diesem Herbstsemester beginnt am Montag, dem 22. November, um 20.00 Uhr im Haus der Kultur "Walther von der Vogelweide" in der Schlernstraße 1 in Bozen, er ist mit dem Titel "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Rechtzeitig vorsorgen und erkennen" überschrieben.
Die beiden Experten werden die Thematik allgemein verständlich erläutern, medizinische Vorkenntnisse werden bei den Zuhörenden nicht vorausgesetzt. Zudem stehen Primar Pitscheider und Professor Mair im Anschluss an die Vorträge für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Alle Vorträge werden simultan gedolmetscht. Auf Wunsch sind Teilnehmerbescheinigungen erhältlich.
mac