News
Privat-Rundfunk: Land fördert Bezug von Presseagentur-Nachrichten
LPA - Private Rundfunksender, die ihren Sitz in Südtirol haben und auf Landesebene tätig sind, können künftig für den Bezug von Nachrichten deutsch- oder ladinischsprachiger Presseagenturen eine finanzielle Unterstützung durch das Land Südtirol beantragen. Den entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung heute (Montag, 22. November) getroffen.
Noch bis zum 7. Dezember 2010 haben private Rundfunksender Zeit, um die neue Förderung für den Bezugsraum 2009 in Anspruch zu nehmen beziehungsweise das entsprechende Ansuchen zu stellen. Die Ansuchen um einen Zuschuss sind beim Pressedienst des Landes einzureichen. Bezuschusst wird der Bezug eines Nachrichtenabonnements deutschsprachiger (laut Bestimmung auch ladinischsprachiger) Presseagenturen im Jahr 2009, und zwar im Ausmaß von 50 Prozent der als zulässig anerkannten Kosten.
Die neue Förderung, für welche die Landesregierung heute grünes Licht gegeben hat, fußt auf dem Landesgesetz zum Kommunikationswesen (LG Nr. 6/2002). Dieses Landesgesetz ermächtigt das Land Südtirol dazu, den Bezug von Presseagentur-Nachrichten in den Minderheitensprachen Deutsch und Ladinisch zu fördern, sofern nicht der Staat die diesbezüglichen Kosten trägt.
"Da es in unserem Interesse ist, die Bevölkerung umfassend über Tagesereignisse zu informieren und wir diese Information auch in deutscher und ladinischer Sprache gewährleisten müssen, der Staat seine Förderungen in diesem Bereich zurückgefahren hat, wollen wir nun den privaten Runfunksendern, die in Südtirol tätig sind, unter die Arme greifen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
Der heutige Beschluss und die entsprechenden Anwendungsrichtlinien werden im Amtsblatt der Region Nr. 47 (23. November 2010) veröffentlicht.
jw