News
31 neue Fachleute für Hygiene in Trinkwasser-Installationen
LPA - Wie Krankheitserreger von Trinkwasseranlagen ferngehalten werden können, haben 31 in den Bereichen Heizung- und Sanitäranlagen Tätige vor kurzem bei einer Schulung mit abschließender Prüfung an der Landesberufsschule „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ in Meran gelernt. Organisiert wurde die Schulung gemeinsam mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) aus Düsseldorf.
In Theorie und Praxis wurde den Planern und Meistern für Heizung- und Sanitäranlagen bei der Schulung vermittelt, wie Trinkwasseranlagen vor Krankheitserregern wie z.B. Legionellen geschützt werden können. Armin Oberlechner und Carsten Gollnisch gaben einen Einblick in die italienische, deutsche und europäische Gesetzgebung rund um das Trinkwasser. Der Biologe Benedikt Schaefer erklärte die Arten, die Entstehung und die Vermehrung der verschiedenen Krankheitserreger im Trinkwasser und erläuterte die Messverfahren, mit denen diese nachgewiesen werden.
Anhand von zahlreichen Bildern wurden von Carsten Gollnisch und Angelika Gollnisch hygienische Problemzonen in Trinkwasseranlagen aufgezeigt und daraus resultierend, die notwendigen Gegenmaßnahmen diskutiert.
Alle 31 Teilnehmer der Schulung haben die abschließende Prüfung bestanden und werden in ein Verzeichnis des Sanitätsbetriebes eingetragen, damit sie im Bedarfsfall als Experten kontaktiert werden können.
SAN