News
Bergwald, Gentechnik, GAP-Reform: LH Durnwalder zwei Tage in Brüssel
Die Reform der EU-Agrarpolitik steht im Mittelpunkt der Plenarsitzung des EU-Ausschusses der Regionen (AdR), an der Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen, Donnerstag, und übermorgen, Freitag, in Brüssel teilnehmen wird. Durnwalder wird dabei nicht nur zu den Vorschlägen zur Berglandwirtschaft Stellung nehmen, sondern zudem EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos die Bergwaldagenda übergeben.
Für Südtirol interessant sind vor allem drei Punkte auf der umfangreichen Tagesordnung des AdR: So geht es in erster Linie um die Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013, die morgen im AdR-Plenum mit Agrarkommissar Ciolos diskutiert wird. Als einer der Promotoren der AdR-Vorschläge zur GAP-Reform wird Landeshauptmann Durnwalder im Namen der Europäischen Volkspartei im AdR zu den Vorschlägen zur Agrarreform Stellung nehmen und in seiner Stellungnahme auch auf die besonderen Anliegen der Berglandwirtschaft eingehen.
Die Anwesenheit von Ciolos wird der Landeshauptmann zudem nutzen, um dem Kommissar die unter Federführung Südtirols ausgearbeitete Bergwaldagenda zu überreichen, die Vorschläge zur künftigen EU-Politik zur Erhaltung und Nutzung des Waldes in Berggebieten enthält. Es geht hier vor allem um die Fragen, wie man der Bedeutung des Waldes in Berggebieten gerecht werden, wie er weiterhin seine Funktionen erfüllen und man ihn möglichst nachhaltig bewirtschaften und erhalten könne.
Diskutiert wird im AdR-Plenum zudem über die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa sowie über den Vorschlag, den EU-Mitgliedstaaten und den Regionen die Entscheidung über die Aussaat gentechnisch veränderten Saatguts zu überlassen - eine Entscheidung, auf die Südtirol mit einem ganzen Netzwerk von Regionen bereits seit Jahren hinarbeitet.
chr