News
Landesmuseen ziehen Bilanz: Tendenz positiv
LPA - Die Besucherzahlen der vergangenen Saison sowie die geplanten Ausstellungen und Neuheiten der neun Südtiroler Landesmuseen für das laufende Jahr 2011 hat heute (28. Jänner) Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur auf einer Pressekonferenz in Bozen vorgestellt.
Der Besucherstrom in die Südtiroler Landesmuseen ist auch 2010 konstant geblieben: 756.596 Besucherinnen und Besucher haben im vergangenen Jahr die acht Museen besucht. "2010 hat sich die positive Tendenz der vergangenen Jahre fortgesetzt", freut sich dir zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. Zusammen mit dem Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol, das 2010 insgesamt 79.785 Besucherinnen und Besucher zählte, erreichen alle neun Südtiroler Landesmuseen insgesamt 836.381 Besucher (2009 waren es 834.066). "Dieser Zuwachs von 2.300", betont die Landesrätin, „ist angesichts der Tatsache, dass das konkurrierende Freizeit- und Tourismusangebot ständig wächst, umso bemerkenswerter." Ausschlaggebend für den anhaltend positiven Trend dürften vor allem die vielfältigen Initiativen und Veranstaltungen der Museen gewesen sein.
Die Museen ergänzen mit ihren Veranstaltungen das breit gefächerte Freizeit- und Tourismusangebot Südtirols. Landesrätin Kasslatter Mur: "Sie werden auf diese Weise immer mehr zu Orten der Begegnung, des Austausches und der Kommunikation, zu Orten, an denen man sich spielerisch und sinnlich mit der Kultur- und Naturgeschichte des Landes auseinandersetzen kann." Einheimische wie Touristen konnten 2010 aus 19 Sonderausstellungen wählen, 220 Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Konzerte oder Exkursionen wurden in den Landesmuseen angeboten. Für Schulklassen und Lehrpersonen wurden eigene Führungen und Fortbildungen organisiert. So nahmen 2010 etwa 68.385 Schüler und Schülerinnen an den Vermittlungsaktionen der Landesmuseen teil.
Rund 3.707.150 Euro konnten alle neun Südtiroler Landesmuseen 2010 selbst erwirtschaften. Davon wurden allein 2.965.375 Euro durch Eintritte kassiert, der Rest konnte durch Shopeinnahmen, Miete, Pacht und Schenkungen eingenommen werden. Der Landesbeitrag für die neun Landesmuseen betrug 2010 insgesamt 3.609.000 Euro. Für das laufende Jahr 2011 beträgt der Landesbeitrag 3.430.000 Euro.
Im Anhang: Besucherzahlen 2006-2010, Programme 2011, Öffnungszeiten
mac
Landesmuseen: Die wichtigsten Daten 2010 und das Programm 2011
Landesrätin Kasslatter über den Publikumserfolg der Südtiroler Museen
- Audio File herunterladen 372 kb