News

Agrarreform und Milchquoten: LR Berger morgen bei bayerischem Amtskollegen

Welche Haltung vertritt Bayern zur Abschaffung der Milchquoten? Kann man gegebenenfalls gemeinsam in Brüssel auftreten? Und wie kann man - auch das gemeinsam - die Interessen von Klein- und Bergbauern im Rahmen der EU-Agrarreform vertreten? Über diese Fragen berät Agrarlandesrat Hans Berger morgen, Mittwoch, in München mit seinem bayerischen Amtskollegen Helmut Brunner.

Im August wird der bayerische Staatsminister einige Tage in Südtirol verbringen, um sich ein Bild der Landwirtschaft im Land zu machen. Morgen am späten Vormittag findet schon ein Vorgespräch zu diesem Treffen in München statt, zu dem Landesrat Berger mit einer ganzen Reihe von Themen im Gepäck anreisen wird. Eines der wichtigsten ist die Zukunft der Milchquotenregelung, die schon einmal beschlossen schien, nun aber wieder heftig in Diskussion steht. "Eigentlich waren sich die EU-Mitglieder schon darüber einig, die Milchquotenregelung 2014/15 auslaufen zu lassen, weil der Druck auf den Milchpreis aber derzeit ein sehr hoher ist, hat man die Diskussion über einen Rückzieher wieder angefacht", so Berger, der morgen mit seinem bayerischen Amtskollegen darüber beraten will, wie sich Bayern und Südtirol eventuell gemeinsam in dieser Frage bewegen könnten.

Beraten wird man in München aber auch über die möglichen Ausstiegsszenarien aus der Milchquotenregelung. "Es geht hier vor allem um Abfederungsmaßnahmen für Milchbauern, die wir gemeinsam in Brüssel voranbringen könnten", erklärt der Landesrat. Aufs Tapet gebracht werden weiters die Abgrenzung der benachteiligten Gebiete, die besondere Berücksichtigung der Berglandwirtschaft in der EU-Agrarpolitik, aber auch neue Formen der Jungbauernförderung. "In diesem Bereich wird immer stärker an das Abgehen von einmaligen Beiträgen gedacht, um sie durch Zinsbeiträge für Darlehen zu ersetzen", so Berger, in der Landesregierung für die Agrarpolitik zuständig. Dies vor allem, weil der Zugang zu Krediten auch für Junglandwirte in Zeiten der Krise schwieriger und teurer geworden ist.

chr