News

"EQUAL-Projekt MORE" am 13.11., 11 Uhr

LPA - "EQUAL-MORE" - so nennt sich ein Projekt für innovative Modelle, womit die Erwerbsquote der Frauen angehoben und Menschen mit Behinderung sowie Einwanderer in die Arbeitswelt integriert werden sollen. Vorgestellt wird dieses Projekt bei einer Pressekonferenz am Mittwoch dieser Woche, 13. November, im Bozner Landhaus.

Träger dieses Projektes, das von der EU, vom römischen Arbeits- und Sozialministerium und vom Land Südtirol finanziert wird, ist Non-Profit-Verein "Grain", mit Sitz in Bruneck, der dabei die Aufgabe hat, gemeinsam mit vier weiteren Entwicklungspartnern und mit Unterstützung eines Wissenschaftlichen Beirates, bestehend aus je einem Referenten des Amtes für Arbeit, des Frauenbüros, der Freien Universität Bozen, der Universität Verona und des WIFO, für Südtirol innovative Modelle zu entwickeln und zu erproben, um die Erwerbsquote der Frauen zu heben und um Menschen mit Behinderung und Einwanderer in die Arbeitswelt zu integrieren.

Die erste Phase hat bereits begonnen. Zur Zeit arbeiten Projektteams an vier Studien. Sobald die Ergebisse dieser Studie vorliegen, werden die vielversprechendsten Modelle ausgewählt, Schulungs-Curicula entwickelt und Pilot-Projekte angebahnt.

Der Öffentlichkeit vorgestellt wird das  "EQUAL-Projekt-MORE" bei einer

Pressekonferenz
am Mittwoch, 13. November,
um 11 Uhr
im Innenhof des Landahues I

im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder, Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi, ESF-Koordinatorin Barbara Repetto und Arbeits-Abteilungsdirektor Helmuth Sinn von der Grain-Präsidentin L.Abg. Martha Stocker, Projektleiter Hans Niederkofler und Patrizia Loiola vom Zentrum Forcoop.

Zu dieser Pressekonferenz mit anschließendem Buffet und Umtrunk dürfen wir die Medien herzlich einladen.

VFcl