News
-
Öffentliche Hochbauprojekte für Periode 2016-2018 genehmigt
Die Landesregierung hat heute das Hochbauprogramm 2016-18 genehmigt. Heuer stehen rund 47 Millionen Euro zur Verfügung, ähnliche Beträge sollen in den Folgejahren 2017 und 2018 in Hochbauprojekte fließen. Planen und bauen wird das Land vor allem im Bereich des Bildungswesens.
-
Das Verkehrsamt Bozen hat einen neuen Verwaltungsrat
Die Landesregierung hat heute (5. April) die Verwaltungsratsmitglieder des Verkehrsamtes Bozen offiziell ernannt. Sie wurden vorab von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagen und mit weiteren Vertretern aus der Landesverwaltung ergänzt. Die neuen Verwaltungsräte bleiben fünf Jahre im Amt.
-
EEVE: Änderungen für mehr Treffsicherheit
Mit der Einheitlichen Einkommens- und Vermögenserklärung EEVE und den Kriterien bei der Einkommensbewertung hat sich heute die Landesregierung befasst. "Anpassungen sind dazu da, Leistungen treffsicherer zu machen und somit als Verbesserung eines gut funktionierenden Systems", unterstrich Landesrätin Martha Stocker nach der Genehmigung der von ihr vorgeschlagenen Änderungen.
-
Lehrausbildung: Neue Ausbildungschancen für Menschen mit Beeinträchtigung
Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es neue Ausbildungsmöglichkeiten: Die Landesregierung hat am heutigen Dienstag (5. März) die Kriterien genehmigt, um eine betriebliche Ausbildung in einem Lehrberuf im Rahmen einer Arbeitsrehabilitationsmaßnahme zu ermöglichen.
-
Sinnvoll Erfahrungen sammeln: 150 Zivildiener genehmigt
Bis zu 150 Einsatzmöglichkeiten wird es im laufenden Jahr für junge Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 28 Jahren geben, die freiwilligen Landeszivildienst leisten möchten. Die Landesregierung hat heute (5. April) die Ausschreibung zur Einreichung von Projekten genehmigt und dabei zum zweiten Mal in Folge die Stellenanzahl angehoben.
-
Kulturzentrum Trevi in Bozen: Eingang in der Kapuzinergasse wieder geöffnet
Nach den Umbauarbeiten im Eingangsbereich sind das Bozner Kulturzentrum "Trevi" in der Kapuzinergasse 28 sowie die dort untergebrachten Dienste der Landesabteilung für Italienische Kultur (Multisprachzentrum und Audiovisuelles Zentrum) jetzt wieder zugänglich. Ab Mitte Mai ist auch die neue Ausstellung im Rahmen des multimedialen Projekts "Nel cerchio dell’arte" (Im Kreise der Kunst) zu sehen.
-
Bedeutung von Kunst und Kultur: Diskussionsrunde in der Teßmann
Die Landesbibliothek Teßmann in Bozen lädt gemeinsam mit dem Südtiroler Künstlerbund an diesem Samstagvormittag zu einer Gesprächsrunde über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur und Kunst. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch das neue "Literaturarchiv Südtirol" vorgestellt.
-
Milch im Mittelpunkt: Südtirol, Bayern und Österreich an einem Tisch
Die Neuaufstellung der Milchwirtschaft nach dem Wegfall der Quote vor einem Jahr: Agrarlandesrat Schuler hat heute (4. April) in München mit Landwirtschaftsminister Brunner dieses Thema bei einem Runden Tisch im Bayerischen Staatsministerium vertieft; mit dabei auch ein Vertreter des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft.
-
Ironman Contest:Snowboarder Omar Visentin Sieger der ersten Vorausscheidung
Rund um den Equal Pay Day 2016 organisieren der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro einen Ironman Contest, bei dem Männer aus Politik, Wirtschaft und Sport sowie Zuhörer von Südtirol 1 ihre Kompetenzen im Haushalt unter Beweis stellen. Die erste Bezirksausscheidung in Meran entschied Snowboarder Omar Visentin für sich. Der nächste Wettbewerb findet am Samstag in Brixen statt.
-
Online-Kurse: vom Bereich Berufsbildung unterstützte Angebote
Kostenlose Online-Kurse machen derzeit Furore. Auch der Bereich Berufsbildung im Deutschen Bildungsressort des Landes ist an dieser Entwicklung beteiligt. Als Ausgabestelle für Arbeitshefte unterstützt er unter anderem den kostenfreien, bereits mit einem österreichischen Staatspreis ausgezeichneten Online-Kurs "Gratis Online Lernen", der am 4. April 2016 startet.