News
-
Das war das Mediengespräch von LR Mussner
Die neue Konvention mit der RAI, offene Stellen für die ladinische Sprachgruppe im öffentlichen Dienst, die energetische Sanierung bei öffentlichen Bauten, der Ausbau des Breitbandnetzes, die Energiepolitik des Landes und das UNESCO-Welterbe Dolomiten waren nur einige der Punkte, die Landesrat Florian Mussner heute (5. August) bei seinem Mediengespräch zum Legislaturende thematisiert hat.
-
Mediengespräch mit LR Mussner (3/3): Strompreis, KlimaHaus, Unesco
Dass die Energiepolitik weit mehr sei als die SEL, dass an günstigeren Strompreisen gearbeitet werde und dass die Pflicht eines KlimaHaus-Standards A für Neubauten noch einmal überdacht werden müsse, hat Landesrat Florian Mussner in seinem Mediengespräch zum Legislaturende klar gemacht. Mussner hat auch gefordert, dass neben Lang- und Plattkofel auch der Sellastock ins Unesco-Welterbegebiet aufgenommen werden müsse.
-
Mediengespräch mit LR Mussner (2/3): Öffentliche Arbeiten und Breitband
Egal ob Straßenbau, Schulen, Verwaltungsgebäude oder Krankenhäuser: Das Bautenressort wird in Zukunft sein Augenmerk verstärkt auf die Instandhaltung und die (energetische) Sanierung legen. Wichtigstes strategisches Infrastrukturvorhaben, so Landesrat Florian Mussner heute (5. August) bei seinem Mediengespräch zum Legislaturende, bleibt der Ausbau des Glasfasernetzes für das schnelle Internet. Bis Ende 2013 wird das Land alle Gemeinden mit Glasfasern erschlossen haben.
-
Mediengespräch mit LR Mussner (1/3): Autonomie, Schule, RAI, Proporz
Eine "Politik des Dialogs, an dem alle teilhaben können", hat Landesrat Florian Mussner heute (5. August) in seinem Mediengespräch zum Legislaturende gefordert. Für die Ladiner sei die Konvention mit der RAI ein erster Schritt dorthin, die offenen Stellen im öffentlichen Dienst dagegen eine Chance, um der Jugendarbeitslosigkeit Einhalt zu gebieten.
-
Fachschule für Hauswirtschaft Haslach eröffnet neues Kursjahr
LPA - Die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach läutet mit September ihr neues Kursjahr 2013/14 ein. Auf dem Programm stehen verschiedene Kurse mit den Schwerpunkten Kochen, Gesundheit und Kreativität. Der Kurskalender umfasst zudem hauswirtschaftliche Fortbildungsangebote für Kinder. Anmeldungen nimmt die Landesfachschule ab sofort entgegen.
-
Morgen (5. August): Ministerpräsident Letta und Minister Delrio bei LH Durnwalder
Ministerpräsident Enrico Letta und Regionenminister Graziano Delrio kommen morgen Montag, 5. August, nach Südtirol. Gegen 18 Uhr treffen Letta und Delrio im Palais Widmann auf Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Medientermine in der Woche vom 5. bis 12. August 2013
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
ASTAT - Beobachtungsstelle für Preise - Juni 2013
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht für Juni 2013 die Preise für eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Gastgewerbe und Transportwesen. Die verschiedenen Preiskategorien können unter www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise-tarife eingesehen und miteinander verglichen werden.
-
Arge-Alp-Projekt zu Felsstürzen im Permafrost: Südtirol forscht mit
LPA - Mehr über die Ursachen von Fels- und Bergstürzen in Permafrostgebieten zu erfahren, ist Ziel eines Arge-Alp-Projekts unter der Leitung des Schweizer Kantons Graubünden, an dem das Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung federführend beteiligt ist. Infrarot-Messungen wie jene im Bergell soll es in naher Zukunft auch in den Dolomiten geben.
-
ASTAT - Bevölkerungsentwicklung - 2012
Infolge der Volkszählung 2011 wurde Südtirols Einwohnerzahl neu berechnet und wird derzeit mit 509.626 beziffert (Stand 31.12.2012). Für das Bevölkerungswachstum zeichnen fast allerorts der Geburtenüberschuss und - in einem weit größeren Ausmaß - eine positive Wanderungsbilanz verantwortlich. Mehr als die Hälfte aller Südtiroler und Südtirolerinnen leben auf dem Land. Bei den Haushaltsstrukturen ist ein Trend hin zu kleineren Familienformen zu beobachten, während die Alterung der Südtiroler Gesellschaft weiter fortschreitet. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT).