News

  • Landesregierung: Erste Mittelstands-Wohnungen Mitte 2011

    Im neuen Bozner Stadtviertel Kaiserau werden Mitte nächsten Jahres 60 Wohnungen bezugsfertig, die Mittelstands-Familien zur Miete vorbehalten werden. Insgesamt werden bis Anfang 2012 nicht weniger als 461 Wohnungen in der Kaiserau vom Land zugewiesen.

  • Landesregierung schafft 500 neue Heimplätze

    Nicht weniger als 500 Heimplätze will die Landesregierung in den kommenden Monaten schaffen, um bereits bestehende Engpässe zu beseitigen und sich abzeichnende zu verhindern. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (29. November) die genauen Daten erläutert.

  • Landesregierung fördert zwei Pilotenausbildungen

    Zwei Pilotenausbildungen jährlich will die Landesregierung nach einem heute (29. November) gefassten Beschluss künftig fördern. Die entsprechende Ausschreibung wurde auf den Weg gebracht.

  • Landesregierung: Drei Änderungen am Gesetz zum Mietzuschuss

    Das Gesetz, das den Mietkostenzuschuss des Landes regelt, soll - nicht zuletzt als Reaktion auf die entsprechenden Urteile der Gerichte - geändert werden. Die Landesregierung leitet in die Wege, dass der Höchstzuschuss herabgesetzt und ein Mindestzuschuss eingeführt wird. Zudem soll der Mietkostenzuschuss kein individuelles Recht mehr sein.

  • Landesregierung: Zuweisung von Lehrerstellen wird neu geregelt

    Lehrerstellen sollen künftig nicht mehr auf Direktionsebene zugewiesen werden, sondern zentral vom Schulamt. "Damit fällt die Koordination leichter und wir können die Zuweisung effizienter gestalten", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (29. November) nach der Sitzung der Landesregierung. Neuigkeiten gibt’s auch in Sachen Zweitsprachenlehrer.

  • Landesregierung: Ausschreibung für Infokanal wird vorbereitet

    Südtirols Touristen sollen sich künftig über einen Infokanal die wichtigsten Informationen zu ihrem Urlaubsland holen können. Die Landesregierung hat heute (29. November) beschlossen, die entsprechende Ausschreibung vorzubereiten und hat auch die Inhalte abgesteckt. Nur nach der optimalen technischen Lösung wird noch gesucht.

  • Landesregierung: Aus sechs Garantiegenossenschaften wird eine

    Aus sechs mach eins: Die Landesregierung hat heute (29. November) noch einmal den Druck erhöht, die bestehenden sechs Garantiegenossenschaft zu einer einzigen zu fusionieren. Sie hat daher einem Vorschlag grünes Licht signalisiert, der zwei "Abteilungen" innerhalb einer einzigen Einrichtung vorsieht.

  • Landesregierung: Weg frei für Haiti-Hilfe

    Das Land Südtirol wird sich an der internationalen Hilfe für die Menschen in Haiti beteiligen. Konkret geht es um die Lieferung von Medikamenten gegen eine weitere Ausbreitung der Cholera.

  • Landesregierung: Drei große Themen andiskutiert

    Gleich drei große Themen hat die Landesregierung heute (29. November) zwar an-, nicht aber ausdiskutiert. So hat man sich zum ersten Mal mit den Entwürfen des neuen Einwanderungs-und Raumordnungsgesetzes befasst. Und auch die Umsetzung des Mailänder Abkommens stand wieder auf der Tagesordnung.

  • Kulturgüter-Datenbank geht online: Vorstellung am 2. Dezember

    LPA – Nun ist es soweit: Nach mehreren Jahren Arbeit wird Südtirols Kulturgüter-Datenbank im Südtiroler Bürgernetz frei geschaltet. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur wird den Digitalen Katalog der Südtiroler Kulturgüter gemeinsam mit Informatik-Landesrat Roberto Bizzo am kommenden Donnerstag, 2. Dezember, im Palais Widmann in Bozen vorstellen.