News

  • Ab Montag Uferpflegearbeiten an Etsch und Seitenbächen

    (LPA) Mit gleich vier Mannschaften, also insgesamt 35 Arbeitern wird die Landesabteilung Wasserschutzbauten ab kommendem Montag, 22. Februar, ausrücken, um die Ufer der Etsch zwischen Meran und Salurn ihrer jährlichen Pflege zu unterziehen. Weitere 40 Arbeiter werden an verschiedenen Seitenbächen der Etsch im Einsatz stehen.

  • Mehr Kinder in den ladinischen Kindergärten

    LPA - Mehr Eltern haben heuer ihre Kinder in die Kindergärten in den ladinischen Tälern eingeschrieben. Für das Unterweisungsjahr 2010/2011 wurden 716 Mädchen und Jungen und somit 15 mehr als im vorhergehenden Unterweisungsjahr in die Kindergärten aufgenommen. 31 Kinder stehen auf der Warteliste.

  • Hochbauprogramm für 86 Millionen Euro

    LPA - Das Landesbibliothekenzentrum in Bozen, die Außenstelle des Museum Ladin in Kassian und der BBT-Infopoints in der Franzensfeste sind nur drei Bauvorhaben, die 2010 im Bautenressort geplant werden. 86 Millionen Euro umfasst das Budget, das die Landesregierung kürzlich für den Hochbau vorgesehen hat. Neben zahlreichen neuen Bauvorhaben gibt es ganze Reihe begonnener Arbeiten weiterzuführen.

  • Theaterstück "Endurance" am 20. Februar in St. Jakob

    LPA - In St. Jakob ist am 20. Februar das italienische Theaterstück „Endurance. Eine wahre Geschichte“ von Dario Sapdon zu sehen. Die Vorführung im Hilber-Hof ist Teil der Initiative „6 in scena al Teatro San Giacomo“ des italienischen Landeskulturamts.

  • 13. März: Tag der offenen Tür an der Fachschule Griesfeld

    (LPA) Für all jene, die die Landesfachschule für Hauswirtschaft Griesfeld in Neumarkt kennenlernen wollen, bietet sich am Samstag, 13. März, die Gelegenheit. Dann öffnet die Schule ihre Tore für Mittelschulabgänger, deren Eltern und andere Interessierte, die sich einen Überblick über das Ausbildungsangebot der Schule verschaffen und die Schule selbst besichtigen wollen.

  • Projekte im Jahr zur Bekämpfung der Armut: Land sorgt für Forum

    (LPA) Im Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung zielt das Landesamt für Familie, Frau und Jugend darauf ab, entsprechenden Projekten das nötige Forum zu bieten. So werden etwa eigene Seiten im Internet eingerichtet. Körperschaften, die diesen Weg an die Öffentlichkeit für ihre Projekte nutzen wollen, können sich an das Landesamt für Familie, Frau und Jugend wenden.

  • 23. Februar: Evolutions-Workshop für Kinder im Naturmuseum

    (LPA) Neue Welten gestalten, sich Tiere und Pflanzen ausdenken: Evolution kann auch ein für Kinder spannendes Thema sein, wie die Workshops zeigen, die das Naturmuseum diesem Thema gewidmet hat. Der nächste Workshop unter dem Motto "Das fantastische Ökosystem" findet am Dienstag, 23. Februar, in italienischer Sprache statt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Sprachcafè am Mittwoch in Meran

    (LPA) Am kommenden Mittwoch, 17. Februar, steht in Meran wieder das Sprachcafè auf dem Programm. So können sich Interessierte ab 18.00 Uhr in der Sprachenmediothek am Sandplatz in nicht weniger als fünf Sprachen unterhalten und so ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe von Sprachtrainern vertiefen.

  • Brixen: Fotos dokumentieren Geschichte italienischer Berufsbildung

    (LPA) Mehr als 50 Jahre decken die Fotos über die Entwicklung der italienischen Berufsbildung in Brixen ab, die ab kommender Woche im Forum Brixen zu sehen sein wird. Die Ausstellung - erarbeitet von der Berufsschule "Enrico Mattei" - wird am kommenden Montag, 22. Februar, von Landesrat Christian Tommasini eröffnet.

  • LRin Kasslatter Mur: "'Tessmann' mehr als ein Dienstleistungsbetrieb"

    (LPA) Dass die Rolle der Landesbibliothek "Tessmann" nicht unterschätzt werden dürfe, unterstrich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur in einem Treffen mit "Tessmann"-Präsident Roland Bernabè. "Die Bibliothek ist mehr als ’nur’ ein Dienstleistungsbetrieb", so Kasslatter Mur. "Sie ist eine wichtige Säule des Kulturbetriebs."