News

  • Hochschulförderung 2010: Stipendien und Prämien für exzellente Leistungen

    LPA - Das Land Südtirol vergibt 2010 bereits zum vierten Mal Leistungsstipendien. Hervorragende Studienabschlüsse werden außerdem mit Leistungsprämien ausgezeichnet, sofern der Studierende sein Studium fortsetzt. Um Leistungsstipendien und Leistungsprämie kann von 1. März 2010 bis einschließlich 7. April 2010 im Landesamt für Hochschulförderung, Universität und Forschung in Bozen angesucht werden.

  • Operation Daywork: Trägerverein trifft Schullandesrätin und Schulamtsleiter

    LPA - Bereits zum dritten Mal beteiligen sich Südtirols Ober- und Berufsschulen in diesem Schuljahr an der "Operation Daywork". Die Organisation des Südtiroler Aktionstages liegt beim gleichnamigen Trägerverein. Zwei Vertreterinnen des Vereins stellten Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl das Aktionstag-Programm sowie das EWZ-Projekt vor, das unterstützt werden soll.

  • Auf den Spuren Andreas Hofers: Busfahrt nach Mantua im Februar

    (LPA) Wer das Gedenkjahr 09 gebührend ausklingen lassen möchte, kann am 19. und 20. Februar den Andreas-Hofer-Bus des MuseumPasseier auf seiner letzten Fahrt nach Mantua begleiten. Auf der zweitägigen Busfahrt, die gemeinsam mit dem Landesamt für Kultur organisiert wird, wandeln die Teilnehmer "Auf den Spuren Andreas Hofers". Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Lissabon-Strategie: Bereits zwei von drei Beschäftigungszielen erreicht

    (LPA) Die gute Nachricht zuerst: "2008 hat Südtirol erstmals zwei der drei von der EU im Rahmen der Lissabon-Strategie für 2010 angepeilten Beschäftigungsziele erreicht", so Arbeits-Landesrätin Barbara Repetto. So liegen die Gesamt- und die Frauen-Beschäftigungsquote über den vorgesehenen Werten, trotz allem aber "nur" im europäischen Mittelfeld. Dies geht aus der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" hervor.

  • Besenwuchs: Forschungsprojekt an der Laimburg verlängert

    (LPA) Weitere zwei Jahre werden die Wissenschaftler am land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg Ursachen und mögliche Bekämpfungsstrategien des Besenwuchses erforschen. Die Projektpartner - neben der Laimburg das Landwirtschaftsressort des Landes und das Südtiroler Apfelkonsortium - haben nun einer Verlängerung des 2007 gestarteten Projekts zugestimmt.

  • Nächste Sitzung der Landesregierung am 30. Dezember

    (LPA) Die nächste Sitzung der Landesregierung - sie ist zugleich die letzte des Jahres 2009 - steht am Mittwoch, 30. Dezember, auf dem Programm. Am Montag, 28. Dezember, fällt die Sitzung dagegen aus.

  • Destillat-Experten an der Fachschule Laimburg ausgezeichnet

    (LPA) 40 Edelbrand-Experten haben am gestrigen Montagabend (21. Dezember) an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg ihre Diplome entgegen nehmen können. Je die Hälfte wurden zu Destillat-Verkostern sowie zu Betriebsleitern von Kleinbrennereien ausgebildet.

  • Neue Fahrzeuge für Landesstraßendienst

    LPA - Die neuen Spezialfahrzeuge für die Straßenmeistereien im Lande werden zum Großteil von Südtiroler Firmen geliefert. Im Landesamt für Bauaufträge wurde heute (Dienstag, 22. Dezember) die jährliche Ausschreibung zur Fuhrparkerneuerung des Landesstraßendienstes abgewickelt.

  • Bahnverkehr: LR Widmann weist Kritik der Grünen zurück

    (LPA) Verwundert über den "Rundumschlag" der Grünen in Sachen Bahnverkehr zeigt sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. "Erst kürzlich hat man unser Mobilitätsangebot gelobt, jetzt wird wieder alles schlecht geredet", so Widmann, der darauf hinweist, dass eine pauschale Kritik nicht am witterungsbedingten Verkehrschaos in weiten Teilen Europas festgemacht werden dürfe.

  • Oberschulzentrum Meran: Planungs- und Umbauarbeiten vergeben

    LPA - Das Oberschulzentrum in der Meraner Karl-Felix-Wolf-Straße soll umgebaut und erweitert werden. Die entsprechenden Planungs- und Umbauarbeiten wurden heute (Dienstag, 22. Dezember) im Landesamt für Bauaufträge über eine europaweite Ausschreibung vergeben. Zugeschlagen wurden außerdem Umbauarbeiten am baufälligen Hallhof in Meran.