News

  • Landesregierung: Sitzungen am 28. Dezember und 7. Januar

    LPA - Mit einer Sitzung am 28. Dezember 2007 beendet die Landesregierung das laufende Arbeitsjahr. In das neue Arbeitsjahr startet sie mit einer Sitzung am ersten Montag des neuen Jahres, am 7. Januar 2008.

  • St. Ulrich unter Europas Topskigebieten

    LPA - St. Ulrich gehört in diesem Winter zu den weltweit gefragtesten Skigebieten in Europa. Das ergibt eine von "TripAdvisor" erstellte Rangordnung, in der der Grödner Wintersportort Platz vier belegt. "TripAdvisor ist mit monatlich über 25 Millionen Besuchern die weltweit größte Online-Reise-Community", erklärt Tourismuslandesrat Thomas Widmann, "dass das Interesse an Gröden größer ist als an weltbekannten Orten wie Zermatt oder Les Deux-Alpes, bringt einen touristischen Mehrwert für ganz Südtirol."

  • Vereinigung „Donne – Nissà“ bei Familienlandesrätin Kasslatter Mur

    LPA - Eine der Gründerinnen der Vereinigung „Donne - Nissà“, Mari Jensen-Carlén aus Schweden und ihre Mitarbeiterin Ana Agolli-Cela aus Albanien trafen kürzlich mit Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zusammen, um ihr einen Einblick in die Arbeit der Organisation, die für Frauen im Einsatz ist, zu geben. An dem Gespräch nahm auch die Leiterin des Familienbüros, Gudrun Schmid, teil.

  • Umweltpreis 2007: Drei Preise an Südtiroler Projekte

    (LPA) In Trient haben heute (20. Dezember) Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer und dessen Trentiner Amtskollegen die Siegerprojekte um den Umweltpreis Trentino-Südtirol 2007 prämiert. Unter den besten Initiativen finden sich drei aus Südtirol. Die Palette reicht dabei von der Fernwärme bis hin zum klimaschonenden Einkauf.

  • Tunnel "Kampenn" auf Eggentaler Staatsstraße ab 22. Dezember befahrbar

    LPA - Ohne mulmiges Gefühl und bangen Blick auf die Hänge kann man ab 22. Dezember durchs Eggental fahren. Der neue 1,4 Kilometer lange Tunnel „Kampenn“ umfährt sämtliche Straßenabschnitte mit Steinschlaggefahr. Bei einer Feier mit Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner sowie Vermögenslandesrat Luigi Cigolla wurde der neue Tunnel heute, 20. Dezember, gesegnet und offiziell eröffnet. Der Tunnel ist mit allen modernen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet und hat sogar einen Fluchtstollen. Mit dem dazugehörigen neuen Straßenabschnitt hat er fast 27 Millionen Euro gekostet. Die neue gesicherte Straße trage zum Aufschwung des Eggentals bei, unterstrichen die Bürgermeister.

  • "Senioren mobil": Broschüre mit Tipps für ältere Menschen

    (LPA) Damit Senioren nicht nur mobil bleiben, sondern darüber hinaus auch noch sicher unterwegs sind, hat das Mobilitätsressort des Landes nun eine Broschüre mit Tipps für ältere Menschen erarbeitet. Darin finden sich wichtige Hinweise für das Unterwegs-Sein, egal ob zu Fuß, per Fahrrad, im Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • Landesämter über Weihnachtsfeiertage geschlossen

    (LPA) Die Landesämter bleiben über die Weihnachtsfeiertage von 22. bis 26. Dezember geschlossen. Am Donnerstag, 27. Dezember, wird der Dienst für das Publikum wieder aufgenommen.

  • Landesausstellung 2009: Siegerprojekt wird morgen gekürt

    (LPA) Morgen, Freitag, 21. Dezember, wird das Siegerprojekt zur Landesausstellung 2009 gekürt. Die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur, Luigi Cigolla und Florian Mussner werden das Projekt am Nachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.

  • "Terra Raetica": Grenzüberschreitende Plattform gegründet

    (LPA) "Terra Raetica" nennt sich die grenzüberschreitende Plattform zwischen Südtirol, Nordtirol und dem Engadin, die gestern Abend (19. Dezember) im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder und seinem Tiroler Amtskollegen Herwig van Staa aus der Taufe gehoben worden ist. "Terra Raetica" ist Teil des Interreg-Programms, an dem sich die angrenzenden Regionen beteiligen.

  • Franzensfeste: LH Durnwalder unterzeichnet Konzession

    (LPA) In den kommenden 19 Jahren wird das Land Herr über die Franzensfeste sein. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (20. Dezember) den entsprechenden Vertrag mit der Agentur für Staatsliegenschaften unterzeichnet. "Damit machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer Nutzung der Festung, die zahlreiche wichtige Veranstaltungen und Einrichtungen beherbergen wird", so Durnwalder.