News
-
LR Mussner zum Weltfernsehtag am 21. November
LPA - Die Vereinten Nationen haben den 21. November zum ,,Welttag des Fernsehens” ausgerufen. Der ladinische Kulturlandesrat Florian Mussner nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die wichtige Rolle des Fernsehens für den Erhalt und die Entwicklung der Muttersprache der ladinischen Minderheit im Lande hin zuweisen. Mussner bedankt sich bei allen Journalisten und Mitarbeiten, die bei den ladnischen Fernsehsendungen mitwirken.
-
Fachschule Laimburg: Interesse an Kräuteranbau wächst stetig
(LPA) Für all jene, die einen Grundkurs zum Kräuteranbau absolviert haben, organisiert die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg den Kräuter-Aufbaukurs. Die heurige Auflage des Kurses war innerhalb weniger Tage ausgebucht, zahlreiche Interessenten mussten auf das nächste Jahr verwiesen werden. "Auch dies zeigt, dass das Interesse am Kräuteranbau stetig steigt", so Landesrat Hans Berger.
-
Südtirol-Ski-Set: Skier, Anzug, Fleece und Mütze im Dachmarken-Design
(LPA) Wer im kommenden Winter auf den Pisten Farbe bekennen will, kann dies tun. Landesrat Thomas Widmann hat heute (20. November) das neue Südtirol-Ski-Set vorgestellt. Skier, Skianzug, Fleece und Mütze stammen allesamt aus Südtiroler Produktion und tragen deshalb zu Recht die Südtirol-Dachmarke. "Damit sorgen wir dafür, dass die Dachmarke auch im Wintersport präsent ist", so Widmann.
-
Straßenbauarbeiten bei Corvara und St. Vigil vergeben
LPA - Im Gadertal sollen bei Corvara und bei St. Vigil in Enneberg Straßenbauarbeiten um über 1,1 Millionen Euro durchgeführt werden. Im Landesamt für Bauarbeiten in Bozen wurden heute (Dienstag, 20. November) die entsprechenden Aufträge über halbamtliche Wettbewerbe zugeschlagen.
-
Daten der Infotage zu alternativen Treibstoffen ausgewertet: Knapp 1000 Besucher
(LPA) Wie groß das Interesse an alternativen Antrieben für Fahrzeuge ist, haben die entsprechenden Infotage des Mobilitätsressorts des Landes in der Kfz-Prüfstelle in Bozen gezeigt. Nun hat man die Daten der Veranstaltung ausgewertet und ist auf eine Besucherzahl von knapp 1000 gekommen. "Das große Interesse am Thema bestärkt uns, in diese Richtung weiterzuarbeiten", so Landesrat Thomas Widmann.
-
Leitlinien der Suchtpolitik: Tagung am 26. November in Bozen
(LPA) Am kommenden Montag, 26. November werden sich Experten im Rahmen einer vom Landesgesundheits- und -sozialressort organisierten Tagung über den aktuellen Stand, die Umsetzung und die Perspektiven der Suchtpolitik in Südtirol austauschen. Die Tagung an der Eurac in Bozen richtet sich an Mitarbeiter von Diensten, die mit Abhängigkeitserkrankungen zu tun haben.
-
Tag der Berufsbildung 2007 am 23. November
LPA - Den "Tag der Berufsbildung" begeht die Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung in diesem Jahr zum vierten Mal. Den Rahmen bietet diesmal die erste Südtiroler Bildungsmesse "Futurum 2007". Der Tag der Berufsbildung findet am 23. November 2007 im Hotel Sheraton in Bozen statt.
-
850 Millionen EU-Euro für Brennerbahn - LH Durnwalder zufrieden mit erster Finanzierung
(LPA) Fast 850 Millionen Euro wird Brüssel vorerst für die Projektierung und den Bau des Brennerbasistunnels sowie seiner Zulauftstrecken zur Verfügung stellen. Diese Zusage der EU-Kommission hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (19. November) mit Zufriedenheit aufgenommen. "Es ist dies eine erste Tranche, die zweite wird nach 2013 kommen", so der Landeshauptmann.
-
LR Berger zu Welttag des Kindes: "Mit ländlichem Raum vertraut machen"
(LPA) "Anders als in anderen Regionen Europas ist der ländliche Raum in Südtirol noch lebenswert und damit dies auch so bleibt, müssen wir unseren Kindern den Wert eines solchen intakten ländlichen Raums näher bringen." So umreißt Landesrat Hans Berger zum morgigen Welttag der Kinderrechte das Programm, das sich "seine" Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft auf die Fahnen geschrieben haben.
-
Projekt »Gesundheitsfördernde Schule« abgeschlossen
LPA - Nach dem Motto »Gesund lernen statt Gesundheit lehren« beteiligten sich vier Südtiroler Schulen in den vergangenen zwei Jahren am Projekt »Gesundheitsfördernde Schule«. Diese Schulen erhielten anlässlich der Herbst-Tagung der Direktorinnen und Direktoren aller Schulstufen das Prädikat »Gesundheitsfördernde Schule 2005 bis 2007« verliehen.