News
-
LRin Kasslatter Mur zum "Internationalen Tag der kulturellen Entwicklung“ am 21. Mai
LPA - Im Jahre 1991 hat die UNESCO den 21. Mai zum „Internationalen Tag der kulturellen Entwicklung“ ausgerufen. „Der Fortbestand und die Entwicklung einer Kultur, vor allem einer Minderheit, können nur durch den Einsatz aller Gruppierungen innerhalb einer Gesellschaft geleistet und gesichert werden. Aufgabe der Politik ist es, die notwendigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen“, betont Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur in einer Stellungnahme.
-
Broschüre zum Kongress "Kreativität" wird am 27. Mai vorgestellt
LPA - Im Oktober 2002 fand in Bozen der fünfte internationale Kongress zur Erwachsenenbildung unter dem Motto "Kreative Bildung im Spannungsfeld zwischen Leistung und Selbstverwirklichung" statt. Sowohl bei den Teilnehmern als auch in der Öffentlichkeit rief dieser Kongress großes Interesse hervor, die Ergebnisse wurden in einem Buch zusammengefasst. Am kommenden Donnerstag, 27. Mai, wird dieses Buch in der Europäischen Akademie in Bozen vorgestellt.
-
Geologische Untersuchungen für die Brücke in Piglon in Pfatten
LPA - In diesen Tagen werden in Pfatten geologische Untersuchungen für den Neubau der sanierungsbedürftigen Brücke in Piglon durchgeführt. Auf der Landesstraße Auer-Laimburg (LS 62) gibt es deshalb noch bis zum 31. Mai einen abwechselnden ampelgeregelten Einbahnverkehr.
-
Grödnerjoch wieder geöffnet
LPA - Ab dem heutigen Donnerstagnachmittag, 20. Mai 2004, ist das Grödnerjoch wieder durchgehend für den Verkehr geöffnet. Dies teilt der Landesstraßendienst mit.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LRin Gnecchi und LR Saurer: Innovation als wichtigen Motor für Südtirol fördern
LPA - Landesrätin Luisa Gnecchi und Landesrat Otto Saurer haben sich am heutigen Mittwoch mit den Vertretern der Handelskammer, des BIC (Business Innovation Centre), der Europäischen Akademie (Eurac Research) und der Freien Universität Bozen zu Gesprächen über das Thema Innovation an einen Tisch gesetzt. Initiativen zur Innovation müssen optimiert und besser koordiniert werden, war man sich einig. Ein Mehrjahresplan soll die genauen Ziele festhalten. Wie die Landesräte Gnecchi und Saurer betonten auch die anderen Gesprächspartner, dass Innovation ein wichtiger Motor für Südtirol sei.