News
-
Pilotprojekt zur Sanierung der Sadobre-Verbindungsstraße
LPA - Ab 26. April wird die Zufahrtsstraße zur Gewerbezone Sadobre in Freienfeld saniert und ausgebaut. Dadurch werden die Frostaufbrüche beseitigt und die Straße für die Aufnahme des Schwerverkehrs besser gerüstet. Bei den Arbeiten soll mit den Baumaterialien schonend umgegangen werden. Vorhandene Baustoffe sollen wieder verwendet werden.
-
Kuturlandesrätin Kasslatter Mur zum Welttag des Buches
LPA - Die Lesekultur in Südtirol hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur anlässlich des morgigen Welttages des Buches (23. April) positiv bewertet. In einer Stellungnahme hebt die Kulturlandesrätin außerdem den wichtigen Beitrag der Bibliotheken zur Belebung der Lesekultur in Südtirol hervor.
-
Landesrätin Gnecchi besucht Baustelle
LPA - Fragen der Arbeitssicherheit standen im Mittelpunkt eines Besuches von Landeshauptmannstellvertreterin Luisa Gnecchi auf einer Baustelle längs der Drususstraße im Bereich der Meraner Kreuzung. Bei der Baustellenbegehung wurde die für Arbeit und Arbeitssicherheit zuständige Landesrätin heute (Donnerstag, 22. April) von ihren Mitarbeitern, dem Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn, und den Direktoren der Ämter für Sicherheitstechnik, Roberto Ghizzi, und für Arbeitssicherheit, Gilberto Ugolini, begleitet.
-
Brücke bei Vahrn bis Ende Mai geschlossen
LPA - Die Sperrung der Brücke der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) bei Vahrn muss bis 31. Mai verlängert werden. Das teilt die Landesabteilung Straßendienst mit. Grund für die Sperrung sind die laufenden Sanierungsarbeiten. Der Verkehr wird über die Brennerstaatsstraße (SS 12) umgeleitet.
-
Informationskampagne zur landesweiten Abfallvermeidung
LPA - Das Programm zur landesweiten Abfallvermeidungskampagne „Weniger ist mehr“ ist vor kurzem von der Landesregierung genehmigt worden. Das Amt für Abfallwirtschaft in der Landesagentur für Umwelt und Arbeitsschutz hat eine ganze Reihe von Maßnahmen geplant, um die Bevölkerung auf die Vorteile des Müllvermeidens hinzuweisen. Die Initiativen sind zielgruppenorientiert und richten sich an alle Altersgruppen. „Konkret sprechen wir die Gemeinden und die Bezirksgemeinschaften, die Welt der Vereine, Kinder, Jugendliche und Schulen sowie die Verbraucher an“, nimmt Umweltlandesrat Michl Laimer vorweg. Ziel ist es, das Umweltbewusstsein zu stärken und dadurch Müllberge zu vermindern und Ressourcen zu schonen.
-
"Autofrei zur Schule": Wettbewerbssieger werden am 29. April prämiert
LPA - Mit der Prämierung der Schulklassen durch Landesrat Michl Laimer und Klimabündnis-Koordinator Norbert Lantschner wird am kommenden Donnerstag, 29. April, die Aktion "Autofrei zur Schule - Wir sammeln KlimaSchritte" abgeschlossen
-
"Welttag des Buches 2004" - ASTAT
Zum „Welttag des Buches und des Urheberrechtes“ am 23. April veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (Astat) einige Kennzahlen über das Leseverhalten in Südtirol. Aus der Mehrzweckerhebung 2003 geht hervor, dass Frauen (64%) mehr als Männer (40%) lesen und dass die reinsten Leseratten Kinder bis 13 Jahre sind: Letztere lesen zu 30% mehr als zehn Bücher im Jahr:
-
Ausschuss der Regionen: Lh Durnwalder für besonderen Schutz des Alpenraumes
LPA - Einem besonderen Schutz des Alpenraumes im Rahmen der europäischen Grundlinien zur nachhaltigen Tourismusentwicklung hat der Ausschuss der Regionen gestern Abend in Brüssel zugestimmt. Im Verlauf seiner 54. Plenartagung, die heute Mittag (22. April) zu Ende geht, genehmigte er den von Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder eingebrachten Änderungsantrag, in dem die Berücksichtigung der Alpenschutzkonvention beziehungsweise des Verkehrsprotokolles gefordert werden.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesbeirates für Chancengleichheit