News

  • Glückwünsche von LH Durnwalder für Tirols Altlandeshauptmann Partl

    LPA - Seine persönlichen Glückwünsche und jene der gesamten Landesregierung hat Landeshauptmann Durnwalder am heutigen Dienstag dem Tiroler Altlandeshauptmann Alois Partl übermittelt. Partl feiert heute seinen 75. Geburtstag.

  • Erweiterung des Bauhofes Brixen: Schlosserarbeiten vergeben

    LPA - Das Verwaltungsgebäude des Landesbauhofes in Brixen wird erweitert. Im Zuge dieses Ausbaus wird ein Bauunternehmen aus Vittorio Veneto die Schlosserarbeiten durchführen. Diese Entscheidung fiel heute (13. Januar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.

  • Verkehrsunfälle in Südtirol 2002 - ASTAT

    Unfälle, Tote und Verletzte im Rückgang. Im Jahr 2002 geschahen 2.060 Verkehrsunfälle, 1,4% weniger als im Vorjahr. Im Rückgang (-4,6%) befand sich auch die Anzahl der insgesamt 2.665 gemeldeten Verletzten. Das sind durchschnittlich mehr als sieben Verletzte am Tag. Die Zahl der Verkehrstoten sank ebenfalls, von 97 im Jahr 2001 auf 89 im Jahr 2002.

  • Pendlerströme der Oberschüler in Südtirol - Schuljahr 2002/03 - ASTAT

    Im Schuljahr 2002/03 besuchten 84,5% der Oberschüler Südtirols eine Schule in einem der vier Hauptorte des Landes: Bozen, Meran, Brixen und Bruneck.

  • Ideen verwirklichen: Am 14. Jänner startet die "Leader+ Innovationsoffensive"

    LPA - Über das EU-Projekt "Leader+" werden Gebiete mit Entwicklungsrückstand gefördert. Die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in ländlichen Gebieten soll gesichert werden. In Südtirol können sich all jene, die gute Ideen dafür haben, beraten lassen. Die Beratungsaktion nennt sich „Leader+ Innovationsoffensive 2004“. Landeshauptmanns Luis Durnwalder selbst informiert am morgigen 14. Jänner 2004 im "Leader+"-Gebiet Wipptal über das Projekt.

  • Diavortrag über Vögel in der Stadt im Naturmuseum

    LPA - Im Winter steht die Stadt bei vielen Vögeln hoch im Kurs. Sie suchen sich dort ein warmes Plätzchen zum Überwintern. Das Naturmuseum zeigt am Donnerstag, 15. Jänner 2004, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum zur Wiedereinführung der Vogelwelt in Bozen (CRAB) einen Diavortrag über diese Vögel.

  • Vorprojekte für Ausbau der Pustertaler Straße werden in St. Lorenzen vorgestellt

    LPA - In den vergangenen Monaten haben sich Planer bei einem Wettbewerb mit dem Ausbau der Pustertaler Straße auseinandergesetzt. Im Beisein von Bautenlandesrat Florian Mussner, Ressortdirektor Josef March und den Landestechnikern werden die Vorprojekte am Montag, 19. Jänner 2004, in St. Lorenzen vorgestellt. Alle Interessierten sind zur Vorstellung eingeladen. „Wir wollen die Bürger auf diese Weise so genau wie möglich über die Projekte informieren“, sagt Landesrat Mussner.

  • LR Saurer auf Antrittsbesuch in der Landesabteilung für Berufsbildung

    LPA - Landesrat Otto Saurer und Ressortdirektor Günther Andergassen haben am Freitag vergangener Woche die Berufsbildung besucht. Diese fällt nun unter den Zuständigkeitsbereich von Landesrat Saurer. Gemeinsam mit Abteilungsdirektor Peter Duregger haben Saurer und Andergassen über die künftige Zusammenarbeit gesprochen.

  • LR Theiner knüpft erste Kontakte

    LPA - Erste Kontakte mit den Verantwortlichen des Südtiroler Gesundheitswesens hat der neue Gesundheitslandesrat Richard Theiner in diesen Tagen geknüpft. Bei einer Aussprache mit den Generaldirektoren der vier Sanitätsbetriebe und Vertretern der Landesabteilung für Gesundheitswesen ging es um die wichtigsten Vorhaben und Pläne für die kommenden Jahre.

  • Antrittsbesuch von LRin Kasslatter Mur bei Landesabteilung Denkmalpflege

    LPA - Die neue Landesrätin für Kultur und Denkmalpflege, Sabina Kasslatter Mur, hat jüngst der Landesabteilung für Denkmalpflege im Bozen einen Antrittsbesuch abgestattet. Damit wollte sie sich einen ersten Überblick über die Tätigkeit der Abteilung, deren Ämter und ihrer rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschaffen. Zusammen mit Landeskonservator Helmut Stampfer sowie den Amtsdirektorinnen, -direktoren und deren Stellvertreter hat die Landesrätin dabei die zukünftige kulturpolitische Arbeit in dem Ressort erörtert.