News

  • Seilbahnen in Südtirol - 2002 (Astat)

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Seilbahnen die neue Publikation zu den „Seilbahnen in Südtirol 2002“ vorbereitet. Sie beinhaltet eine hinreichende Sammlung von Informationen über die Struktur der Seilbahnen, über die Seilbahnkonzessionäre und die entsprechenden Bilanzen.

  • Umgebautes Gebäude des Brixner Krankenhauses wird offiziell eröffnet

    LPA - Das ehemalige Sanatorium beim Krankenhaus in Brixen wurde in den vergangenen Monaten umgestaltet. Die verantwortlichen Landesvertreter werden es am Freitagvormittag, 19. September 2003, offiziell seiner Bestimmung übergeben.

  • Umstellung des PC-Betriebssystems in mehreren Landesabteilungen

    LPA - Zu Verzögerungen kann es am Donnerstag und Freitag dieser Woche beim telematischen Parteienverkehr in mehreren Landesabteilungen und -ämtern kommen. Grund dafür ist der siebte Schritt zur Umstellung des Betriebssystems auf den PCs in den einzelnen Ämtern. Dies teilt die Landesabteilung für Informationstechnik mit.

  • Diplomverleihung für Trachtenschneiderinnen am 17. September auf der Bozner Messe

    LPA - Einen Spezialisierungslehrgang für Trachtenschneiderinnen haben sieben Frauen im vergangenen Schuljahr an der Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran besucht. Übermorgen, Mittwoch, erhalten sie am Stand der deutschen und ladinischen Berufsbildung auf der Bozner Messe ihre Abschlusszertifikate. Zu sehen sind auch Arbeiten, welche die Schneiderinnen im Rahmen des Lehrgangs angefertigt haben.

  • 134 Teilnehmer bei Jungunternehmer-Wettbewerb

    LPA - 134 junge Frauen und Männer haben an der diesjährigen Ausgabe des Jungunternehmerwettbewerbes teilgenommen. Alle Erwartungen der Organisatoren wurden somit übertroffen. Eine Jury aus Fachleuten und Unternehmern wird nun die fünf besten sowie den jüngsten der in die engere Auswahl gekommenen Jungunternehmer wählen. Die Namen gibt der Wirtschaftslandesrat bei der Prämierungsfeier Anfang Oktober in Bozen bekannt.

  • Gleichstellungsrätin Egger auf “Prodonna”-Messe

    LPA - Sprechstunden mit der Gleichstellungsrätin Ulrike Egger werden am Donnerstag, 18. September 2003, auf der Frauenmesse „Prodonna“ angeboten, die im Rahmen der Bozner Herbstmesse im Eiswelle stattfindet.

  • Aussprache zum Technologiepark in Bozen Süd und zum Brennerbasistunnel

    LPA - Sehr erfreut und interessiert zeigten sich Vertreter der Gewerkschaft SGB/CISL bei einer Aussprache mit dem Industrie- und Verkehrslandesrat zum geplanten Technologiepark in Bozen Süd und zum Brennerbasistunnel. Das Treffen fand in diesen Tagen in Bozen statt.

  • Tagung für Sicherheitsfachkräfte in Bozen-Haslach

    LPA – Die Ausbildung von Sicherheitsfachkräften steht im Interesse der gesamten Bevölkerung. Das Landesassessorat für Berufsausbildung in italienischer Sprache – Dienststelle für Weiterbildung - organisiert am Dienstag, 16.September 2003 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Auditorium des italienischen Berufsbildungszentrums, St. Gertraud-Weg 3, in Bozen eine Tagung für Sicherheitsfachkräfte.

  • Ökodiesel für 40 Busse von SASA und SAD

    LPA - Seit einigen Tagen fahren rund vierzig Busse der SASA- und SAD-Busse mit ökologischem Diesel der Marke "Gecam". Dabei handelt es sich um einen Treibstoff, der im Vergleich zu herkömmlichem Diesel wesentlich weniger Schadstoffemissionen wie Feinstaub und Stickstoffoxide verursacht. Vorgestellt wurde der Treibstoff am heutigen Freitagvormittag auf dem Bozner Waltherplatz vom Transportlandesrat und den Vertretern der Autobusgesellschaften SASA und SAD.

  • Neue Öffnungszeiten der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta"

    LPA - Erweiterte Öffnungszeiten hat ab Dienstag kommender Woche, den 16. September 2003, die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen. Dies teilt die Bibliothek in einer Aussendung mit. Die neuen Öffnungszeiten gelten bis Mitte Juni 2004.