Archiv
Archiv 2014
-
Gesund bleiben in einer digitalen Welt: Tagung am 13. November
Um Gefahren und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik geht es am 13. November bei einer Tagung mit bekannten Referenten in Meran. Im Fokus: Ein wertvolles Leben in der digitalisierten Welt.
-
Co-living: Infopoint "DRIN" in Bozen wird eröffnet
Im ehemaligen Gebäude der staatlichen Telefongesellschaft in Bozen wird ein Co-living-Projekt des Landes umgesetzt. Am 15. November wird der Infopoint "DRIN" den Nutzern übergeben.
-
Tag der Chronisten: Was sie mit Schule gemeinsam haben
Chronik macht Schule: Zu diesem Motto diskutierten heute die Südtiroler Chronistinnen und Chronisten. Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer unterstrich den Wert dieses Ehrenamtes in den Ortschaften.
-
Seilbahnen: 2018 gab es in Südtirol 361 Anlagen
Daten zur Entwicklung der Seilbahnbranche in Südtirol in den vergangenen Jahren bis 2018 sind jetzt in der neuen Broschüre des Landesamts für Seilbahnen und des Landesstatistikinstituts einsehbar.
-
Südtirol radelt: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung
Die sechste Ausgabe des Südtiroler Fahrradwettbewerbes geht zu Ende. 1859 Mneschen haben zwischen März und September rund 1,7 Millionen Kilometer er-radelt. Am 14. November ist die Preisverleihung.
-
Niedervintl: Arbeiten für neuen Verkehrsknoten können nun anlaufen
Sicher und besser befahrbar soll der Verkehrsknoten in Niedervintl werden. Dafür investiert das Land rund drei Millionen Euro. Die Arbeiten starten in Kürze. Heute wurden sie der Firma übergeben.
-
Aufmerksamkeitsstufe bleibt, Ereignis klingt im Laufe der Nacht ab
Die Bewertungskonferenz im Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz hat soeben nach einer Analyse der Lage beschlossen, die Aufmerksamkeitsstufe beizubehalten.
-
15. November: Vorstellung Kampagne “Keine Kompromisse”
Jeder dritte Südtiroler kennt die Präventionskampagne von Land, Sanitätsbetrieb und Forum Prävention.
-
Virtuelle Gletscher-Reise für Schüler - Jetzt Brillen ausleihen
Neue Virtual-Reality-Brillen, die die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ab jetzt verleiht, holen den Suldenferner im Klassenzimmer.
-
Brennerautobahn-Konzession: Zwei Vorschläge liegen auf dem Tisch
Die öffentlichen Anteilseigner der Brennerautobahn bei Verkehrsministerin De Micheli: Zwei Vorschläge für den Erlass der Konzession liegen vor, das Ministerium will sie in den nächsten Tagen prüfen.