Fotos 2014

Weitere Fotos


Seitenanfang

Archiv 2014

  • Archäologiemuseum im Sommer auch an Montagen geöffnet - Familienführungen

    LPA - Das Sommerprogramm im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen bringt die bereits gewohnten Änderungen mit sich: Von kommenden Montag, dem 2. Juli, bis Ende August wird wieder der Familienraum für Kinder und Eltern eingerichtet. Und im Juli und August ist das Museum auch montags geöffnet.

  • Museum Ladin Ciastel de Tor: Jetzt jeden Montag und Freitag Ladinisch-Kurse

    LPA - Grundlagen der ladinischen Sprache und deren Entwicklung sowie Geschichte und Kultur der ladinischen Täler: Das steht auf dem Stundenplan der jeweils neunzig Minuten umfassenden Sommersprachkurse, die ab nächster Woche jeden Montag und Freitag angeboten werden; eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.

  • Broschüre über Südtiroler Arbeitsmarkt in Grafiken, Diagrammen, Schaubildern

    LPA - Eine anschauliche Darstellung des Südtiroler Arbeitsmarktes in über 200 Graphiken, Diagrammen und Schaubildern: Die traditionelle Broschüre der Landesabteilung Arbeit mit den Daten bis zum Jahr 2011 ist soeben erschienen und auch im Bürgernetz zu finden.

  • LR Berger: Demographischer Wandel fordert neue Strategien

    Der demographische Wandel macht auch vor der Südtiroler Gesellschaft nicht Halt. Landesrat Hans Berger hat mit Experten der Uni Bozen in den vergangenen Tagen an einem Kongress in Salzburg teilgenommen, bei dem es um die Strategien ging, mit denen dieser Wandel aufgefangen werden kann. „Wir müssen bereits jetzt bei der Raumplanung und -entwicklung an die Anpassung der Infrastrukturen denken, egal ob Nahversorgung für den Einheimischen oder barrierefreie Wanderwege für den Gast, denken“, so Berger.

  • Don Bosco Sommerfestival: "Don Chisciotte" am 30. Juni

    LPA - "Don Bosco - Aspettando una piazza" heißt das von der italienischen Landeskulturabteilung ausgerichtete Sommerfestival, das im dichtest besiedelten Bozner Stadtviertel Don Bosco Musik, Tanz und Theater auf die Bühne bringt. Am kommenden Samstag zeigt das Teatro Stabile seinen "Don Chisciotte".

  • Kulturzentrum "Trevi": verkürzte Öffnungszeiten im Juli und August

    LPA - Die im Kulturzentrum "Claudio Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse untergebrachten Dienststellen der italienischen Landeskulturabteilung sind während der Sommermonate donnerstags nicht bis 20 Uhr geöffnet, sondern schließen bereits um 18.30 Uhr.

  • Vom Wälzer in den Computer: Meraner Grundbuch komplett digitalisiert

    Landesrat Hans Berger höchstpersönlich hat heute Dienstag (26. Juni) die Ära der dicken Grundbuch-Wälzer im Meraner Grundbuchamt beendet und den Umstieg auf den Computer definitiv vollzogen. Über 118.000 Parzellen in den 38 Katastralgemeinden des Grundbuchamtes sind in den vergangenen elf Jahren digitalisiert worden. "Mit der Digitalisierung sind die Daten nicht nur schneller und unbürokratischer zugänglich, sondern auch genauer", so Berger.

  • GEO-Tag der Artenvielfalt : Geführte Wanderungen im hintersten Ridnauntal

    LPA - Möglichst viele Tier- und Pflanzenarten erheben möchten über 50 Experten aus Süd- und Nordtirol am GEO-Tag der Artenvielfalt, der am kommenden Samstag, 30. Juni im hintersten Ridnauntal über die Bühne geht. Alle Interessierten können sich zudem an zwei geführten Exkursionen beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Die Antworten auf die „Frage der Woche“ vom 25. Juni

    Die Edelraut-, die Schwarzenstein- und die Weißkugelhütte werden 2013 vom Land abgerissen und durch Neubauten ersetzt. User „Alex“ aus Naturns will wissen, ob es anstelle der Hütten Ersatzunterkünfte geben wird und hat damit wohl den Nerv der Wanderfreunde unter Südtirols Internetnutzern getroffen, denn keine andere Frage hat in der vergangenen Woche so viel Zustimmung erfahren. Was die Mitglieder der Landesregierung auf diese und auf Fragen zur Führerscheinprüfung und zur Stilfserjoch-Maut antworten, kann hier nachgelesen werden.

  • LR Bizzo bei MEMC-Gipfel in Rom: Wiederaufnahme der Produktion wird konkreter

    Auf allen Ebenen wird derzeit um die Wiederaufnahme der Produktion und damit um die Arbeitsplätze im MEMC-Werk in Sinich gekämpft. Gestern Abend (25. Juni) haben sich in Rom Regierungsvertreter und Landesrat Roberto Bizzo mit dem MEMC-Vizepräsidenten Stephen Wachnowsky getroffen. „Das Treffen war ein weiterer Schritt in Richtung Produktionsaufnahme. Die Regierung wird bereits in den kommenden Monaten das Wachstumsdekret umsetzen, so dass die MEMC wieder wettbewerbsfähig produzieren kann“, so Bizzo.


Seitenanfang