News 2015
-
Wirtschaft im ländlichen Raum: Besuch in Schlanders und im Martelltal
LH Kompatscher macht sich im Vinschgau und im Martelltal ein Bild von den Ergebnissen der Förderpolitik des Landes zugunsten von ländlichen Gebieten.
-
Chile möchte stärker mit Südtirol zusammenarbeiten
Mit dem Besuch des Chilenischen Botschafters Ayala bei LH Kompatscher soll die Grundlage geschaffen werden, um die Zusammenarbeit beider Länder zu stärken.
-
Biotop Schrambacher Lacke wurde ökologisch aufgewertet
Die Agentur für Bevölkerungsschutz führte die Maßnahmen durch, das Projekt ist Teil des Biotopvernetzungskonzepts "StadtLandFluss".
-
Schuljahr 2016/17: Rückblick der drei Bildungslandesräte
Die Schullandesräte Achammer, Tommasini und Mussner sowie die drei Schulamtsleiter halten am Donnerstag, 13. Juli Rückschau auf das zu Ende gegangene Schuljahr.
-
Südafrikanisches Greiskraut: Ausreiß-Aktion auf Castelfeder
Die Forststation Neumarkt hat gemeinsam mit der Gemeinde Montan und der AVS-Ortsgruppe eine Aktion zum Eindämmen des Greißkrautes in Castelfeder durchgeführt.
-
Schloss Wolfsthurn: Workshop für Kinder zum zum Thema Insekten
Bienen, Hummeln, Fliegen und Käfer sind das Thema der Workshops für Kinder, die jeden Donnerstag im Juli und August auf Schloss Wolfsthurn organisiert werden.
-
Betriebsstörung bei Vinschger Bahn: Vorerst verkehren keine Züge
Wegen einer technischen Störung verkehren auf der Vinschger Bahnlinie vorerst keine Züge. "Die Sicherheit hat Vorrang", erklärt dazu Landesrat Mussner.
-
Intakte Natur für Tourismus wichtig
LH Kompatscher und LR Theiner haben zur ASTAT-Studie über die Auswirkungen von Bevölkerung und Tourismus auf Umwelt und Ressourcen Stellung genommen.
-
ASTAT: Tourismus und Umwelt 2015
Die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt hat das ASTAT unter die Lupe genommen. Dieser bedingt beispielsweise eine erhöhte Abfallproduktion.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung