News 2015
-
Landesgesundheitsbericht: Südtiroler haben hohe Lebenserwartung
Die Südtiroler leben vergleichsweise gesund, die Zahl chronischer Erkrankungen wird aber zunehmen. In den Notaufnahmen werden täglich 730 Menschen behandelt.
-
LH Kompatscher: „Es sind in jeder Beziehung unsere Züge“
Pressekonferenz: Die neuen Flirt- und Jazz-Züge punkten mit ihrer Nachhaltigkeit, ihrem Designs mit Lokalbezug und ihrer Orientierung am Gast.
-
Handwerk und Gastgewerbe: Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Im Schuljahr 2017/18 werden Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung in den Berufen Koch, Maler und Lackierer, Tiefbauer und Zimmerer angeboten.
-
Europäischer Freiwilligendienst: Freie Plätze zu vergeben
Aktuell läuft ein Auswahlverfahren für drei EFD-Projekte in Ladbergen (D) und Eupen (B). Interessierte können sich bis 15. Juli bewerben.
-
Salern: internationales Fachberatertreffen zum Thema Rohmilch und Käse
Der Käse verrät die Milch: Rohmilchqualität und Käsefehler standen im Mittelpunkt einer Expertentagung an der Fachschule Salern.
-
12. Juli: Durch Aufwertung gegen Abwanderung am Beispiel Glurns
Der umsichtige Umgang mit Grund und Boden ist ein zentrales Anliegen im Gesetz neuen Gesetz Raum und Landschaft. Die Stadtgemeinde Glurns zeigt, wie es geht.
-
Baukultur: Von der Beratung zum Dialog
Der Landesbeirat für Baukultur und Landschaft hilft den Bauherren beim Um- und Ausbau des Hotels Rosalpina Dolomites auf der Plose.
-
ASTAT: Gemeindetarife 2017 im Überblick
Die vom ASTAT erhobenen Gemeindetarife einschließlich Kinderbetreuung und Irpef-Zuschlag 2017 sind auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle einzusehen
-
Neues UVP-Gesetz: An EU-Vorgaben angepasst
Die Landesregierung hat heute (4. Juli) den Gesetzentwurf zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) genehmigt.
-
#dolomitesvives: Aktionen für nachhaltigen Erlebnis-Stil setzen
Die Dolomiten sollen künftig nachhaltig er-fahren werden. Diesen Erlebnisstil fördert die IDM im Auftrag des Landes mit dem Programm #dolomitesvives, ab 5. Juli