News / Archiv
News
-
Die Claudiana-Bibliothek ist jetzt online
LPA - Die Bibliothek der Claudiana stellt ihren Nutzerinnen und Nnutzern ab sofort digitalisierte Inhaltsverzeichnisse im Bibliotheksportal online zur Verfügung.
-
Zentrum für Regionalgeschichte nimmt Arbeit auf - Treffen mit Landesrätin
Am Montag hat das Zentrum für Regionalgeschichte (ZefüR) an der Freien Universität Bozen seine Tätigkeit aufgenommen, heute (3. Juli) hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit ZefüR-Direktor Oswald Überegger die Tätigkeitsbereiche des Zentrums abgesteckt. Ein erster Schwerpunkt ist die hundertste Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im kommenden Jahr.
-
Keine vollständige Freizügigkeit für kroatische Arbeitnehmer
LPA - Mit dem Beitritt Kroatiens zur EU am 1. Juli ist der europäische Grundsatz der Freizügigkeit im Bereich des Arbeitsmarktzugangs noch nicht vollständig verwirklicht, darauf verweist der Direktor der Landesabteilung Arbeit Helmuth Sinn.
-
"Tag der Bäuerinnen und Bauern" in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Am gestrigen Dienstag hat in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zum fünften Mal in Folge der "Tag der Bäuerinnen und der Bauern" stattgefunden. Rund 100 Betreiberinnen und Betreiber von "Roter Hahn"-Betrieben nutzten die Initiative.
-
Tag der Artenvielfalt: Gülle wirkt sich negativ auf Pflanzen- und Tierarten aus
LPA - Nach dem diesjährigen Tag der Artenvielfalt am vergangenen Samstag, 29. Juni, in Wengen fordert Landesrat Elmar Pichler Rolle einen verantwortungsvollen Umgang mit Gülle auf den Südtiroler Bergwiesen und kündigt einen diesbezüglichen Beschluss der Landesregierung bereits innerhalb der nächsten Wochen an. Das Ausbringen von Gülle soll damit eingeschränkt werden.
-
Schutz vor Rainhoflawine wird durch Schneebrücken verbessert
LPA - Auf 2330 Metern Meereshöhe sind die Mitarbeiter des Landesamts für Wildbach- und Lawinenverbauung West seit einigen Wochen im Einsatz. In sehr steilem Gelände montieren sie mit Hilfe eines Hubschraubers 174 Laufmeter Schneebrücken aus Stahl zum Schutz vor der Rainhoflawine. „Die Lawine bricht auf dieser Höhe ab und bedroht die Ortschaft Unser Frau im Schnalstal, weil sie dort ihren Auslauf hat“, erklärt der Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten Rudolf Pollinger.
-
Italienische Landesbibliothek lädt ab nächster Woche zu "Bibliomatineen"
LPA - Ein Angebot der besonderen Art für den Sommer hat die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" auch in diesem Jahr wieder organisiert: Unter dem Motto "Bibliomatinée- Letture/Lesungen + drinks" werden über den ganzen Monat Juli verteilt sechs vormittägliche Lesestunden in Verbindung mit erfrischenden Getränken veranstaltet; der Eintritt ist frei.
-
Aktionsplan für Asphaltierungen im Vinschgau startet
LPA - Mehrere Straßenabschnitte im Vinschgau werden dieser Tage neu asphaltiert. Dabei geht der Straßendienst Vinschgau nach einem eigens ausgearbeiteten Aktionsplan vor. Begonnen wurde vor kurzem mit den Staatsstraßen aufs Stilfser Joch und nach Sulden. Wie Bautenlandesrat Florian Mussner unterstreicht, wird es neben den größeren Asphaltierungen auch punktuelle kleinere Eingriffe geben.
-
Schaubergwerk Prettau: Führungen auf dem Knappensteig ins Röttal
LPA - Der Knappensteig in Prettau im Ahrntal führt vom Schaubergwerk Prettau zum Rotkreuz auf 2080 Metern, vorbei an Stolleneingängen, Halden und teils verbrochenen Schächten. Das Südtiroler Bergbaumuseum Schaubergwerk Prettau organisiert jeden zweiten Mittwoch im Juli und August eine geführte Wanderung auf diesem Lehrpfad, zurück in die Geschichte des Bergbaus im Ahrntal.
-
Bildbandpräsentation und Ausstellung "Terra in Montanis"
LPA - Der Euregio-Bildband "Terra in Montanis" wurde heute, 2. Juli, von Landeshauptmann und Präsidenten der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Luis Durnwalder und dem Fotografen Albert Ceolan in der Eurac in Bozen erstmals vorgestellt. Die gleichnamige und dazugehörige Ausstellung "Terra in Montanis" ist bis zum 9. Juli von 8 bis 18 Uhr in der Eurac zugänglich.