News / Archiv
News
-
Südtirols Bibliotheken bürgen für Qualität
LPA – In Bozen hat heute Freitag, 4. November das Südtiroler Bibliotheksforum stattgefunden. Fünf Bibliotheken wurde dabei das Zertifikat für die positiv bestandene Qualitätsprüfung überreicht. Neben der Auszeichnung für die Büchereien Sexten, Girlan, Schenna, Schluderns und Nals stand die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Bibliotheken im Mittelpunkt des Forums.
-
Bozner Dominikanerkreuzgang wird mit Lottogeldern restauriert
LPA – Der Kreuzgang der Dominikanerkirche in Bozen wird mit 234.000 Euro aus staatlichen Lottogeldern restauriert. Das hat die Landesregierung auf ihrer Sitzung am vergangenen Montag beschlossen. Insgesamt weist der Staat dem Land Südtirol für den Zeitraum von 2004 bis 2007 Lottoeinnahmen in der Höhe von 1,24 Millionen Euro für die Erhaltung von Kulturgütern zu.
-
Verbraucherschutz: LH Durnwalder stellt Telefontarifrechner vor
(LPA) Im Südtiroler Bürgernetz wird es schon bald einen Telefontarifrechner geben. Der Service erlaubt es den Benutzern, im Dschungel von Anbietern und Tarifen die günstigsten Konditionen zu finden - online und damit bequem von zu Hause aus. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird den neuen Dienst am kommenden Dienstag, 8. November im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Asphaltierungsarbeiten auf der Pustertaler Straße in wenigen Tagen beendet
LPA – Seit Anfang dieser Woche sind auf der Pustertaler Staatsstraße (SS49) und der Brennerstaatsstraße (SS12) Asphaltierungsarbeiten im Gange. In den ersten Tagen der kommenden Woche werden die Arbeiten mit der Erneuerung der Asphaltdecke bei Mühlbach und bei Schabs beendet. Die Staatsstraße ist bei wechselndem Einbahnverkehr befahrbar, mit kurzen Wartezeiten muss gerechnet werden.
-
Landesrätin Gnecchi besichtigt Fotolito Longo
LPA – Landesrätin Luisa Gnecchi hat kürzlich der Lithoanstalt „Fotolito Longo“ in der Bozner Industriezone einen Besuch abgestattet. Die Innovationslandesrätin bezeichnete das Unternehmen als ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch Forschung und Entwicklung neue Märkte erschlossen werden können.
-
LR Berger: "Bäuerin ist Aushängeschild des Betriebs"
(LPA) 50 Bäuerinnen aus dem ganzen Land dürfen sich ab heute (4. November) "Botschafterin ihrer Produkte" nennen. Den Titel erworben haben sie in einem zweijährigen von der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung gemeinsam mit dem Bauernbund organisierten Lehrgang. Die lang ersehnten Diplome konnten die Bäuerinnen heute in Terlan aus den Händen von Landesrat Hans Berger in Empfang nehmen.
-
Medientermine in der Woche von 7. bis 14. November
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Jugendstudie in Lana vorgestellt – Nächste Präsentation am Montag in Brixen
LPA – Welche Lebensvorstellungen haben Jugendliche, wie gestalten sie ihre Freizeit, welche Erfahrungen haben sie mit Drogen und Sexualität, Gewalt und Risiko - das sind einige brennende Fragen, die in der Südtiroler Jugendstudie 2004 beantwortet werden und die Landesrätin Sabina Kasslatter Mur am gestrigen Donnerstag, 3. November in Lana mit den Jugendpolitikern der Bezirke Burggrafenamt und Vinschgau diskutierte.
-
Kunst am Bau nun auch bei Bauten des Wohnbauinstitutes
(LPA) Eine Änderung des Landesgesetzes zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge ermöglicht es in Zukunft, auch die Gebäude des Instituts für sozialen Wohnbau mit Kunst am Bau zu verschönern. Die entsprechende, auf Initiative von Wohnbau-Landesrat Luigi Cigolla entstandene Norm ist im letzten Amtsblatt der Region veröffentlicht worden.
-
LR Theiner informiert über Reglement zum Abbau architektonischer Hindernisse
(LPA) Älteren Menschen, jenen mit Kinderwagen und Menschen mit Behinderung den Zugang zu öffentlich zugänglichen Gebäuden zu erleichtern, oft sogar erst zu ermöglichen, ist Ziel der neuen Regelungen zum Abbau architektonischer Barrieren, die Landesrat Richard Theiner heute (4. November) vorgestellt hat. Seit 1. November ist das neue Reglement in Kraft.