News / Archiv
News
-
Kälteanlagenbau: Südtirols Lehrlinge werden in Niederösterreich geschult
LPA – Unter Kälteanlagenbau versteht man die Projektierung, den Bau, die Montage, die Wartung und die Instandhaltung von Kälteanlagen und Anlagen zur Klimatisierung. Der Kälteanlagenbauer muss handwerkliche und technische Fähigkeiten kombinieren. Damit Südtirols Kälteanlagenbauer den Anforderungen des Berufsbildes entsprechen, werden sie ab sofort in der niederösterreichischen Berufsschule in Amstetten ausgebildet.
-
Buch zum Marketing im Kulturbereich wird vorgestellt
(LPA) "Un Marketing per la Cultura" nennt sich ein Buch, das am Donnerstag nächster Woche der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das Buch arbeitet auch die Erfahrungen in der Organisation und "Vermarktung" kultureller Events der Landesabteilung italienische Kultur auf.
-
Entwicklungszusammenarbeit: Bengalische Frauen stellen Kantha-Textilien in Bozen vor
LPA – Die Bozner Stadtgalerie am Dominikanerplatz verwandelt sich ab dem kommenden Sonntag, 6. November, zu einem Ausstellungs- und Marktplatz. Frauen aus Bengalen zeigen ihre aus wiederverwerteten Stoffen hergestellten Steppstiche und Stickereien. Das Land Südtirols fördert diese Frauen aus dem Osten Indiens im Rahmen seiner Entwicklungszusammenarbeit.
-
Groß angelegte Informationskampagne "Aktiv für gute Luft" wird vorgestellt
(LPA) Gleich vier Landesräte, Michl Laimer, Richard Theiner, Werner Frick und Thomas Widmann, und die Bürgermeister von vier großen Städten werden am Freitag, 11. November, die groß angelegte Informations- und Sensibilisierungskampagne "Aktiv für gute Luft" vorstellen, und zwar im Rahmen eines Medienfrühstücks.
-
RAS koordiniert Ausbau des Südtiroler Breitbandnetzes
LPA – Neben der Digitalisierung des Fernseh- und des Hörfunknetzes wird die Rundfunkanstalt Südtirol ihren Tätigkeitsschwerpunkt im kommenden Jahr auf den Ausbau der Breitbandinfrastrukturen im Land legen. Insgesamt stehen der RAS im kommenden Jahr 6,26 Millionen Euro zur Verfügung. Die Landesregierung hat dem Haushaltsentwurf vor kurzem zugestimmt.
-
Altreier Kaffee: Zukunftschancen diskutiert
(LPA) Über das Marktpotenzial des Altreier Kaffees und nicht zuletzt die Chancen, die dieses traditionelle Produkt für Altrei eröffnet, haben Altreier Bauern, Fachleute aus den Partnerregionen im Alpenraum und Experten der Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung diskutiert. "Es ist überaus wichtig, sich ernsthaft mit solchen Nischenprodukten auseinanderzusetzen, die neue Möglichkeiten für die Berglandwirtschaft eröffnen", so Landesrat Hans Berger.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 31. Oktober 2005
(LPA) Bahnhöfe, Jugendherbergen, die Wasserreinhaltung, geschlossene Höfe, die bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen und nicht zuletzt der in Brüssel erzielte Kompromiss zur Wirtschaftsförderung des Landes standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Landesregierung.
-
LR Kasslatter Mur am Frankfurter Museumsufer
LPA – Bei ihrem Frankfurt-Aufenthalt im Rahmen der Buchmesse hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur das Museumsviertel der Stadt am Main besichtigt. Der Leiter der Kulturabteilung der Stadt Frankfurt, Dietrich Koska, zeigte der für die Südtiroler Museen zuständigen Landesrätin das so genannte Museumsufer und informierte sie über die Schwerpunkte der Kulturpolitik. Frankfurt bemüht sich, die Museen für möglichst breite Besucherschichten attraktiv zu machen. Das ist ein Ansatz, den Kasslatter Mur auch mit den Südtiroler Museen verfolgt.
-
Projekt "Bäuerin - Botschafterin ihrer Produkte": Diplomverleihung mit LH Durnwalder und LR Berger
(LPA) Der Erfolg heimischer Produkte und der Direktvermarktung halten eine neue Rolle für Bäuerinnen bereit: jene der Botschafterin ihres Betriebes und ihrer Produkte. Wie sie diese neue Rolle am besten ausfüllen können, haben Bäuerinnen nun betreut von den Fachschulen für Hauswirtschaft und der Bäuerinnenorganisation im Bauernbund in einem zweijährigen Lehrgang gelernt. Zum Abschluss des Projekts gibt’s die entsprechenden Diplome aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger.
-
Landesausstellung 05 noch bis 6. November geöffnet
LPA – Die Tiroler Landesausstellung in Hall und Galtür, die von den Ländern Südtirol und Trentino mitgetragen wird, schließt am 6. November ihre Pforten. Bis dahin wartet noch eine Reihe von interessanten Veranstaltungen. Am kommenden Wochenende, am 5. und 6. November, gilt für alle Besucher ein ermäßigter Eintrittstarif.