News / Archiv
News
-
Comenius-Partnerschulen der Mittelschule St. Johann besuchen Südtirol
LPA – Unter dem Namen Comenius versammelt die EU Projekte im Grund- und Mittelschulbereich, die dazu beitragen sollen, dass Schüler und Lehrkräfte ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer aufgeschlossenen und vielfältigen europäischen Gemeinschaft entwickeln. Der Schulsprengel Ahrntal beteiligt sich mit der Mittelschule St. Johann zusammen mit Schulen aus weiteren sechs EU-Staaten am Projekt „Our Culture @ Our Europe“. Die Partnerschulen besuchen in der kommenden Woche Südtirol und treffen sich am Freitag, 28. Oktober, im Schulamt mit Landesrat Otto Saurer.
-
5. Verkehrssicherheitstagung am Dienstag in Bozen
LPA – Die Sicherheit auf den Straßen und die Jugend im Straßenverkehr sind die Hauptthemen der fünften Tagung zur Verkehrssicherheit, die am kommenden Dienstag, 25. Oktober, ab 9 Uhr im Bozner Pastoralzentrum stattfindet. Veranstaltet wird die Tagung vom Mobilitätsressort des Landes, dem Automobile-Club Bozen und dem Österreichischen Automobil- und Touringclub (ÖAMTC).
-
Leonardo da Vinci in Bozen - Begleitprogramm des italienischen PI vorgestellt
(LPA) Eine ganz besondere Ausstellung wird es ab Ende Oktober in Bozen geben. Die Werke des als Künstler und Universalgenie weltbekannten Leonardo da Vinci werden im Kulturzentrum "Trevi" in der Kapuzinergasse zu sehen sein. Das italienische Pädagogische Institut hat heute (21. Oktober) ein interessantes Begleitprogramm vorgestellt.
-
Tibetische Delegation bei LH Durnwalder
(LPA) Eine Delegation des tibetischen Exilparlamentes hat heute (21. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Die Delegation ist derzeit in Europa unterwegs, um sich über verschiedene Autonomiemodelle kundig zu machen. Gleichzeitig wurde heute auch die bereits bewährte Entwicklungszusammenarbeit zwischen Südtirol und den Exiltibetern zum Thema.
-
Tagung zur Beziehung zwischen Menschen und Tieren - Einsatz in der Schule
(LPA) Der Umgang mit Tieren stützt das psychische Gleichgewicht Jugendlicher und fördert ihre sozialen Kompetenzen. Davon ist die Landesabteilung italienische Berufsbildung überzeugt, die deshalb am kommenden Freitag, 28. Oktober eine Tagung zum Thema "Die Mensch-Tier-Beziehung: Möglicher Einsatz im schulischen Bereich" veranstaltet.
-
SiTaR-Jahreskonferenz in Bad Tatzmannsdorf
LPA - Bilanz über die bisherige Arbeit im Rahmen des europäischen Projektes SiTaR wurde in den vergangenen Tagen im brugenländischen Bad Tatzmannsdorf bei der ersten SiTaR-Jahreskonferenz gezogen. SiTaR zielt auf die Entwicklung innovativer Dienstleistungen und den Know-how-Transfer im Hinblick auf Nachhaltigkeit im Tourismus und dem Ressourcenmanagement ab. Südtirol ist einer von vier Projektpartnern und beschäftigt sich besonders mit dem Bereich des Gesundheitstourismus. "Wir erwarten uns davon einen Mehrwert für Hotels und Tourismusorganisationen in Südtirol", bewertet Torusimuslandesrat Thomas Widmann das Projekt. Im Burgenland wurde die Landesverwaltung durch die Leiterin der Abteilung Tourismus, Irene Mandolesi, vertreten.
-
Versuchszentrum Laimburg erforscht Aroma-Messung bei Weinen und Kräutern
(LPA) Aromen von Weinen aber auch Kräutern werden messbar. Dafür sorgt das Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ionenphysik der Universität Innsbruck, die gemeinsam an einer schnellen, chemisch-physikalischen Messmethode von Aromen arbeiten. Grünes Licht für das entsprechende Interreg-Projekt hat nun der zuständige Lenkungsausschuss gegeben.
-
LH Durnwalder empfängt neuen Regionalkommandanten der Finanzwache
(LPA) Giorgio Bartoletti, der neue Regionalkommandant der Finanzwache, hat gestern (20. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. Dabei kamen neben den Anliegen rund um Zweisprachigkeit und Wohnmöglichkeiten für die Beamten der Finanzwache auch die Kontrollen in Sachen Schwarzarbeit und illegale Einwanderung zur Sprache.
-
Tag der ladinischen Kultur beschäftigt sich mit der Toponomastik
(LPA) Wie kann man die Toponomastik in den ladinischen Tälern regeln, gleichzeitig aber die eigene Identität bewahren? Diese Frage haben sich heute (20. Oktober) Fachleute im Rahmen des "Tages der ladinischen Kultur" gestellt. Eine Regelung - darüber waren sich auch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner einig - müsse die Geschichte, die Wünsche der Bevölkerung und die rechtliche Lage in Betracht ziehen.
-
Kinder und Fernsehen im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen
LPA – Das Landesamt für audiovisuelle Medien organisiert am Freitag, 4. November, zwei Veranstaltungen zum Thema Kinder und Fernsehen. Sowohl beim Referat und Workshop zum Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung der Kinder, als auch beim Vortrag zu den Auswirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien sind noch Plätze frei.