News / Archiv
News
-
Weiterbildungsangebot für Häftlinge im Gefängnis Bozen vorgestellt
(LPA) Nicht weniger als 2500 Stunden an Aus- und Weiterbildung werden den Häftlingen im Bozner Gefängnis im heurigen "Schuljahr" angeboten. Das heute (24. Oktober) vorgestellte Spektrum reicht dabei von nachzuholenden Schulabschlüssen über Ausbildungen im Bereich des Gastgewerbes und der Elektrotechnik bis hin zu Kursen zum kreativen Schreiben. Angeboten werden die Kurse von der Gefängnisleitung in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung italienische Berufsbildung.
-
Notfallpsychologie: Psychologen schließen zweijährige Ausbildung ab
LPA - Eine grundlegende Phase zum Aufbau eines notfallpsychologischen Dienstes in Südtirol wird am kommenden Freitag abgeschlossen: Über einen zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgang wurden 23 Psychologinnen und Psychologen zu Notfallpsychologen ausgebildet. Am Freitag, 28. Oktober, wird Gesundheitslandesrat Richard Theiner ihnen das Abschlussdiplom überreichen.
-
Kein Alkoholverkauf an Jugendliche unter 16: Pressekonferenz mit den Landesräten Frick und Theiner
LPA – An Jugendliche unter 16 Jahren darf künftig kein Alkohol mehr verkauft werden. In kürze tritt die entsprechende gesetzliche Regelung in Kraft. Die Landesräte Werner Frick und Richard Theiner erläutern bei einer Pressekonferenz am Freitag, 28. Oktober, die Beweggründe für das Verkaufsverbot.
-
Team der Meraner LBS "Savoy" im Wettbewerb um "Leipziger Preis der Köche"
(LPA) Das neue Schuljahr ist noch jung und trotzdem steht für ein Team der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran bereits jetzt einer der Höhepunkte an: die Teilnahme am internationalen Wettbewerb um den "Leipziger Preis der Köche 2005".
-
Am 26. Oktober im Weinmuseum: Fassbinder stellt sein Handwerk vor
LPA - Fassbinder stellen Fässer und Bottiche her, restaurieren beschädigte oder alte Fässer. Im Weinmuseum in Kaltern zeigt Jakob Neumair am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, wie man aus Eichenholz die Dauben zimmert und dann das Fass oder den Stander zusammenstellt.
-
Wildfrüchte im Naturmuseum unter der Lupe
(LPA) Blau, rot oder gelb, giftig, genießbar oder sogar eine Köstlichkeit: Die Vielfalt der Wildfrüchte in den Südtiroler Wäldern kennt kaum Grenzen, das Wissen darüber leider sehr wohl. Um Abhilfe zu schaffen, hat das Naturmuseum Südtirol den Botaniker Francesco Rigobello eingeladen, der am morgigen Dienstag einen Vortrag über "Wildfrüchte aus unseren Wäldern" halten wird.
-
Holz-Cluster bei Baufachmesse in Bologna: Erfolgreiche Bilanz
(LPA) Zufrieden zeigen sich die Mitgliedsbetriebe des CAN-Südtirol-Clusters "Holz & Technik" über das Ergebnis ihrer Teilnahme an der Baufachmesse SAIE in Bologna. Jeder einzelne der fünf beteiligten Holzbaubetriebe konnte bis zu 500 Messekontakte verbuchen und auch der Cluster selbst freut sich über das rege Interesse.
-
Feier zum 20-Jahr-Jubiläum des Aufforstungsprogramms im Vinschgau
(LPA) Das Sonderprogramm zur Aufforstung des Vinschgaus feiert heuer sein 20jähriges Jubiläum. Ein Jubiläum, bei dem man mit einer aufgeforsteten Fläche von 500 Hektar und mehr als zwei Millionen gesetzten Pflanzen auf stolze Zahlen zurückblicken kann. Gefeiert wird das 20-Jährige am kommenden Mittwoch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Seminarreihe an der Laimburg startet wieder – Apfelanbau in Australien
(LPA) Am kommenden Donnerstag startet das Versuchszentrum Laimburg wieder seine bereits bewährte und gut besuchte Seminarreihe. Im ersten Vortrag im heurigen Herbst geht es um Trends im Apfel- und Birnenanbau in Australien.
-
LR Theiner: Flächendeckendes Gesundheitssystem erhalten
(LPA) Die in den letzten Tagen wieder aufgeflammte Diskussion rund um die Sanitätsreform nimmt Gesundheitslandesrat Richard Theiner zum Anlass, noch einmal seine Position deutlich zu machen. "Es geht darum, in Südtirol ein flächendeckendes, öffentliches, für alle gleichermaßen zugängliches Gesundheitssystem mit den sieben öffentlichen Krankenhäusern für die Zukunft zu sichern", so Theiner.