News / Archiv
News
-
Migration, Millenniumsziele und Klimawandel sind Hauptthemen der Entwicklungszusammenarbeit
(LPA) Auf drei Schwerpunkte werden sich die Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit im kommenden Jahr konzentrieren. Es sind dies die Themen Migration und Menschenrechte, die Millenniumsentwicklungsziele sowie der Klimawandel. Darauf haben sich nun Vertreter der Entwicklungs-Organisationen auf Vorschlag des Landesamtes für Kabinettsangelegenheiten geeinigt.
-
LH Durnwalder trifft Generalsekretär der Aufsichtsbehörde des Etsch-Einzugsgebietes
(LPA) Die Wassernutzungspläne und das Maßnahmenprogramm im Einzugsgebiet der Etsch standen im Mittelpunkt der heutigen Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem Generalsekretär der Aufsichtsbehörde des Etsch-Einzugsgebietes, Nicola Dell’Acqua.
-
Vorstellung eines Praxisleitfaden zur Erhaltung der Nahversorgung am 25. Oktober
LPA - "Unser Laden – unser Leben" ist der Titel des Praxisleitfades zur Erhaltung der Nahversorgung, den das Forschungsinstitut CIMA und die Universität Trient im Auftrag der Arge-Alp-Kommission „Wirtschaft und Arbeit“ ausgearbeitet hat. Vorgestellt wird die Publikation am 25. Oktober durch den Vorsitzenden der Arge-Alp-Kommission, Landesrat Werner Frick, und Stefan Lettner vom Forschungsinstitut CIMA.
-
Experimentalarchäologen tagen in Bozen
(LPA) Drei Tage lang wird Bozen am Wochenende im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Experimentalarchäologen aus ganz Europa stehen. In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Archäologiemuseum findet von Freitag, 21. Oktober bis Sonntag eine Tagung der "Europäischen Vereinigung zur Förderung der experimentellen Archäologie" (Exar) statt, in der es vor allem um Grabbeigaben gehen wird.
-
Grünes Licht für Sanierung des ehemaligen Alcoa-Gebäudes und des Schulhauses "Dante Alighieri" in Bozen
LPA - Die Sanierung des ehemaligen Alcoa-Gebäudes in der Bozner Voltastraße hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 17. Oktober) befürwortet. Grünes Licht gab das Gremium auch für die abschließenden außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Schulgebäude in der Bozner Sparkassenstraße, in dem die italienische Grundschule "Dante Alighieri" ihren Sitz hat.
-
CAN Südtirol: Auch Glas-Unternehmen im Bau-Cluster
(LPA) Zuwachs bekommt der Cluster "Bau & Facility Management" des Cluster-Networks CAN Südtirol. Zum Cluster stoßen nun nämlich auch Unternehmen aus dem Bereich der Glasverarbeitung. Ziel ist, innovative Ideen für Glasfassaden und die Innenarchitektur hervorzubringen.
-
Neuer Kreisverkehr an der Kreuzung Brennerstaatsstraße-Bozner Boden in Kampill
(LPA) Neu geregelt wird der Verkehr an der Kreuzung zwischen der Brennerstaatsstraße, der Zufahrt zum Bozner Boden und jener nach Kohlern in Kampill. Ein zweispuriger Kreisverkehr soll die bestehenden Probleme beseitigen. Die Arbeiten sollen noch vor Beginn des Bozner Weihnachtsmarkts abgeschlossen werden, verspricht Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Forsttagsatzungen im Bezirk des Forstinspektorates Bozen II
(LPA) Ab 3. November werden die Forsttagsatzungen in den Gemeinden im Einzugsgebiet des Forstinspektorates Bozen II abgehalten. Den Anfang macht jene für Jenesien, am 16. November bildet die Gemeinde Ritten den Abschluss.
-
Darlehen für Kapitalaufstockung der SEL: Bankenpool bietet bestes Angebot
LPA - Ein Bankenpool hat das beste Angebot für die Darlehensauszahlung zur Kapitalaufstockung der SEL (Südtiroler Landesenergiegesellschaft) vorgelegt. Es handelt sich um eine Bankengruppe, der Banca Intesa, IXIS Corporate & Investment Bank und Raiffeisen Landesbank Südtirol angehören. Dies gibt das Landesressort für Finanzen und Haushalt heute bekannt. Ob die Bankengruppe auch den Zuschlag erhält, hängt noch von einer Reihe von Kontrollen ab. Die Entscheidung wird bis 25. November 2005 fallen.
-
Lehrmaterialien für Geschichtsunterricht heute vorgestellt
(LPA) Neue Lehrmaterialien für den Geschichtsunterricht haben die Verantwortlichen des italienischen Schulamtes heute in Bozen vorgestellt. Die Palette reicht dabei vom Spiel über Meinhard II. bis hin zu einer neuen Nummer der Zeitschrift "Storia e", die sich mit dem Widerstand im Bozen der Jahre 1943 bis 1945 befasst.