News / Archiv
News
-
Pressekonferenz: Neuer "Südtiroler Bauernspeck" wird vorgestellt
(LPA) Neben dem traditionellen Südtiroler Speck wird es ab sofort in einigen ausgewählten Geschäften auch "Südtiroler Bauernspeck" geben. Der besondere Speck stammt ausschließlich von heimischen, nach besonderen Haltungsrichtlinien aufgezogenen und gentechnikfrei gefütterten Schweinen. Vorgestellt wird der "Südtiroler Bauernspeck", dem die Zusammenarbeit zwischen dem Landwirtschaftsressort des Landes, dem Consortium Südtiroler Speck und dem Verband der Kleintierzüchter zugrunde liegt, am kommenden Freitag, 6. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz.
-
LH Durnwalder zum Kriegsende vor 60 Jahren
LPA – Am 2. Mai 1945 um 14 Uhr kapitulierten die deutschen Streitkräfte in Norditalien. Die Waffenstillstandsbedingungen wurden in Bozen ausgehandelt. Im Folgenden übermitteln wir eine Erklärung von Landeshauptmann Luis Durnwalder zum Kriegsende vor 60 Jahren.
-
Schlafstörungen als Thema des dritten "Mini-Med"-Abends
(LPA) Das Frühjahrssemester des "Mini-Med-Studiums" geht in die dritte Runde. Nach dem Thema Bewegung und den Referaten über die häufigsten Darmerkrankungen stehen am Montag, 2. Mai Vorträge über Schlafstörungen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Der dritte Termin der beliebten Vortragsreihe des Landesressorts Gesundheitswesen geht diesmal allerdings nicht wie gewohnt im Bozner Waltherhaus, sondern im Stadttheater Meran über die Bühne, und zwar um 20.00 Uhr.
-
Tagung zum Ersten Weltkrieg: Vom Kriegseintritt Italiens zum Kriegsheldentum
LPA – 28 Historiker aus sechs Ländern diskutieren derzeit an der Universität Bozen über den Ersten Weltkrieg im Alpenraum. Nach der Eröffnung der vom Landesarchiv und der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte veranstalteten Tagung sprach der deutsche Wissenschaftler Holger Afflerbach über den Kriegseintritt Italiens. Er plädierte dafür, die große, d.h. die politische Geschichte und die Personalisierung nicht ganz dem kultur- und alltagsgeschichtlichen Zugang zu opfern. Dem Heldenmythos wurde in den weiteren Referaten auf den Grund gegangen. Die Tagung geht noch bis Samstag weiter.
-
Sanierung der Altlast Sigmundskron und des Pasqualihügels in Bozen Süd: Keine Verletzung europäischer Normen
LPA - Bezug nehmend auf Medienberichte, in denen von einer Verletzung europäischer Normen bei der Sanierung der Altlast Sigmundskron und des Pasquali-Hügels in Bozen Süd die Rede ist, betonen Umweltlandesrat Michl Laimer und der Direktor des Landesamts für Abfallwirtschaft, Giulio Angelucci, dass keine europäische Norm verletzt wird.
-
IV. Innovationstisch: Ideen in Gesetzesentwurf bündeln
LPA – Zum vierten Mal tagte am heutigen Donnerstag, 28. April, der so genannte Innovationstisch. Die von der zuständigen Landesrätin Luisa Gnecchi einberufene Runde legte die Ziele des Innovationsprozesses im Land fest, definierte die Rolle der einzelnen Partner und besprach das Arbeitsprogramm hinsichtlich des geplanten Landesgesetzes zum Thema.
-
Lehrer an ladinischen Schulen: Studiengesamtnote bis 20. Mai einreichen
LPA - Alle Lehrer, die ihren Studientitel an einer Universität in Österreich erworben haben und an den Wettbewerb für Grund-, Mittel- und Oberschule in den ladinischen Tälern teilnehmen, müssen die Bescheinigung über die Anerkennung ihres Studientitels sowie die Bestätigung über die Gesamtnote für ihr Studium beim ladinischen Landesschulamt in Bozen einreichen. Der Abgabetermin wurde bis zum 20. Mai verlängert.
-
Lokalaugenschein an der Umfahrung St. Jakob/Steinmannwald am 2. Mai
LPA - Über den Stand der Arbeiten für den Bau des Tunnels der Umfahrung St. Jakob/Steinmannwald wird sich Bautenlandesrat Florian Mussner am Montag, 2. Mai 2005, vor Ort informieren.
-
LR Mussner: „Bald Lehrstuhl für Ladinistik an Uni Brixen“
LPA - Den besonderen Bedürfnissen der ladinischen Sprachgruppe soll auch an der Freien Universität in Südtirol entgegen gekommen werden. Über einen Lehrstuhl für Ladinistik, der an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät in Brixen eingerichtet werden soll, hat Ladinerlandesrat Florian Mussner mit dem Uni-Präsident Friedrich Schmidl und dem Verantwortlichen der ladinischen Abteilung an der Uni, Theodor Riffesser gesprochen. Diskutiert wurde auch über ein Projekt zur Mehrsprachigkeit in den ladinischen Kindergärten und Schulen.
-
Vinschger Bahn: Informationsfahrt für die Medienvertreter am 30. April
LPA – Die neue Vinschger Bahn nimmt am 5. Mai ihren Betrieb auf. Schon am kommenden Samstag, 30. April, haben die Vertretern der Medien bei einer Informationsfahrt mit Landesrat Thomas Widmann, Ressortdirektor Gianfranco Jellici und Projektleiter Helmuth Moroder die Gelegenheit, die Bahn kennen zu lernen. Abfahrt ist um 10.30 Uhr vom Meraner Bahnhof.