News / Archiv
News
-
Initiative "Geistesnahrung": Werke werden vorgestellt
LPA - "Nahrung für den Geist“, das ist es, wenn Köche und Künstler gemeinsam in der Küche werkeln, zumindest bei einem Projekt der Landesabteilung für italienische Kultur. Koch und Künstler interpretieren bei einer Reihe von kreativen Installationen und visuell-kulinarische Aktionen die Beziehung zwischen Kunst, Ernährung, Speise und Südtirol frei. Ihre Werke werden am kommenden Freitag, 22. April, im Kulturzentrum Trevi in Bozen vorgestellt.
-
Alkoholmissbrauch: LR Theiner zum Welttag
(LPA) Der morgige 21. April steht weltweit im Zeichen des Kampfes gegen den Alkoholmissbrauch. Gesundheitslandesrat Richard Theiner erinnert bei dieser Gelegenheit an die Dimensionen des Problems in Südtirol: Allein im Jahr 2003 kümmerten sich die spezialisierten Einrichtungen im Land um nicht weniger als 1850 Patienten. Um effizient gegen das Problem des Alkoholmissbrauchs vorgehen zu können, arbeitet man im Ressort des Landesrates und in den Gesundheitsdiensten an einer Neufassung des entsprechenden Landesgesetzes.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Mit dem Ausbau und der Instandhaltung von mehreren Wegen in der Gemeinde Rasen-Antholz hat sich gestern, 19. April, die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano befasst. Für die Arbeiten auf allen fünf Straßen hat das Gremium grünes Licht gegeben.
-
Bauarbeiten für Zufahrt zum Zivilschutzzentrum in Welschnofen
LPA - Für das neue Zivilschutzzentrum in Welschnofen, das demnächst eröffnet wird, bauen Land und Gemeinde gemeinsam an einer neuen Zufahrt. Die Arbeiten für die Zufahrt auf der Landesstraße (LS 241) in Welschnofen haben heute, 20. April, begonnen. In 180 Kalendertagen soll die Zufahrt gebaut sein. In der Bauphase ist die Straße nur einspurig befahrbar.
-
Freiwillige Zivildienerinnen auf der Freizeitmesse
(LPA) Von Samstag, 23. bis Montag, 25. April werden Freiwillige Zivildienerinnen im Rahmen der Freizeitmesse in Bozen zu ihren Erfahrungen Rede und Antwort stehen. Die Zivildienststelle des Landes hat dafür einen eigenen Stand eingerichtet, an dem interessierte Bürger und Vereinigungen alle notwendigen Informationen zur neuen Form des Zivildienstes erhalten können.
-
LH Durnwalder zu Papstwahl
(LPA) - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute zur Wahl des neuen Papstes folgende Stellungnahme abgegeben:
-
Erster Weltkrieg: Internationale Tagung ab 28. April in Bozen
LPA - Über die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Alpenländer werden in der kommenden Woche in Bozen Historiker aus verschiedenen Ländern debattieren, darunter auch der Erste-Weltkrieg-Fachmann Holger Afflerbach. Den Rahmen bildet die vom Südtiroler Landesarchiv an der Freien Universität Bozen veranstaltete Tagung "Der Erste Weltkrieg im Alpenraum". Eröffnet wird die Tagung am Donnerstag, 28. April, um 14 Uhr durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Bär in Völlan: Verscheuchungsaktion bringt nicht den erhofften Erfolg
(LPA) Auch in der Nacht auf heute haben die Experten des Landesamtes für Jagd und Fischerei wieder versucht, den Bären, der sich derzeit in der Umgebung von Völlan aufhält, zu verscheuchen. Allerdings ohne den erhofften Erfolg. Über das weitere Vorgehen beraten die Fachleute des Amtes heute nachmittag mit ihren Trentiner Amtskollegen, die für die Bären aus dem Brentagebiet verantwortlich sind.
-
Der Europäische Wirtschaftsführerschein auch an der Landesberufschule "Johannes Gutenberg"
LPA - Ab Mai 2005 können Vorbereitung und Prüfung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L auch an der Landesberufschule für Handel und Grafik "Johannes Gutenberg" in Bozen absolviert werden. Die Prüfung bzw. die Kurse umfassen die Bereiche Bilanzierung, Kostenrechnung, Kennzahlen und Gesellschaftsrecht. Der Abteilungsdirektor der deutschen und ladinischen Berufsbildung, Peter Duregger, und der Direktor der Schule, Alfons Steiner, haben sich sehr für diese Weiterbildungsinitiative eingesetzt.
-
Landesrätekomitee Gewerbebauland: Grundsatzentscheidung zu Gebieten „Wurzer“ und „Sadobre“
LPA - Das Landesrätekomitee für das Gewerbebauland hat sich heute, 19. April, mit den Jahresrangordnungen der Ansuchen für die verschiedenen Gewerbegebiete von Landesinteresse befasst. Landeshauptmann Luis Durnwalder und die zuständigen Landesräte Werner Frick und Luisa Gnecchi, die das Komitee bilden, haben Grundsatzentscheidungen zu den Gewerbegebieten „Wurzer“ in Leifers und „Sadobre“ in Sterzing getroffen.