News / Archiv
News
-
"Widerstand und nationale Fragen" am 18. April in der italienischen Landesbibliothek
LPA - Weitere Vorträge der Reihe „Geschichte und Erinnerung des Widerstands“ finden am Montag, 18. April 2005, in der Italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen statt. Diesmal geht es um das Thema „Widerstand und nationale Fragen“.
-
Wiederaufbau nach dem Tsunami: Erstes Treffen des zuständigen Komitees
LPA - Um den Einsatz der gesammelten Mittel für die Flutopfer in Südostasien kümmert sich ein eigenes von der Landesregierung eingesetztes Komitee. Das fünfköpfige Komitee mit Landeshauptmann Luis Durnwalder als Präsidenten hat sich gestern, 12. April, in Bozen zu einer ersten Sitzung getroffen.
-
SiTaR-Projekte können noch bis 9. Mai vorgelegt werden
LPA - Der Gesundheitstourismus, Kultur und Ökotourismus sowie nachhaltiges Ressourcenmanagement sind die drei Projektkomponenten der regionalen Rahmenmaßnahme SiTaR (Sustainability in Tourism and Resourcemanagement), an dem sich das Land Südtirol beteiligt. Auch Einrichtungen in Südtirol können somit noch bis 9. Mai 2005 Projektvorschläge vorlegen, die im Rahmen dieser europäischen Gemeinschaftsinitiative gefördert werden können.
-
Mehr Gewicht für Brandschutzbestimmungen bei öffentlichen Bauten
(LPA) Eine größere Aufmerksamkeit für die Brandschutzbestimmungen bei öffentlichen Bauten, und zwar schon in der Planungsphase: Diese Forderung erhebt die Landesabteilung Brand- und Zivilschutz, die deshalb ein Rundschreiben an alle Gemeinden und an die Berufskammern der Planer gerichtet hat.
-
Wettbewerb "BerufsschülerInnen testen" abgeschlossen
LPA - Insgesamt 17 abgegebene Tests, zehn davon mit Preisen ausgezeichnet, ein Bewusstseinsschub in Richtung kritischem Konsum bei allen beteiligten Schulen und an die 130 junge Wettbewerbsteilnehmende, die jetzt allesamt Fachleute in Sachen Konsumentenschutz sind – das ist das Ergebnis eines Wettbewerbes, der in diesem Winter zum ersten Mal in Südtirols Schulen durchgeführt worden ist, der Wettbewerb "BerufsschülerInnen testen".
-
158 neue Meister
LPA - Insgesamt 158 Meisterbriefe wurden im Rahmen einer Feier am vergangenen Samstag im Pavillon de Fleurs im Meraner Kurhaus verliehen. Geehrt wurden junge Fachkräfte aus 23 Berufen des Handwerks und des Gastgewerbes, die in den vergangenen beiden Jahren die Meisterprüfung erfolgreich bestanden haben. Bildungslandesrat Saurer, der auch für das Lehrlingswesen und die Meisterausbildung zuständig ist, bezeichnete den "Meisterbrief als besondere Auszeichnung der Bereitschaft zur Weiterbildung und zu einer höheren Qualifikation in einer Gesellschaft, in der das lebenslange Lernen prioritäres bildungspolitisches Leitziel ist".
-
Begegnungen mit Autoren vom 18. bis 23. April
LPA - Fünf Autoren und Illustratoren aus Deutschland und Österreich sind vom 18. bis 23. April 2005 in Südtirol zu Gast. Sie werden in öffentlichen Bibliotheken und Schulen lesen, aus ihrem Leben erzählen, auf Gespräche und Diskussionen mit Schülern eingehen oder mit den Kindern malen. In den Schulen sind 45 Autorenbegegnungen vorgesehen. Dazu kommen 17 Veranstaltungen, die in den öffentlichen Bibliotheken stattfinden. Organisiert werden die Autorenbegegnungen vom Landesamt für Bibliothekswesen.
-
Brixen bei einer Schatzsuche besser kennen lernen
LPA - Auf unterhaltsame Weise können Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Sonntag, 17. April, die Stadt Brixen kennen lernen. Mit Unterstützung des Jugenddienstes der italienischen Landeskulturabteilung organisiert der KVW eine Schatzsuche.
-
Tagung des italienischen Pädagogischen Institutes über Umwelt und Globalisierung
LPA - Um die Themen Umwelt und Globalisierung dreht sich eine Tagung, zu dem das italienische Pädagogische Institut und das italienische Hauptschulamt am 21. und 22. April in das Auditorium der italienischen Gewerbeoberschule “Galileo Galilei" laden.
-
Tipps zur richtigen Ernährung im Fernsehen
(LPA) Die Gesundheits-Fernsehreihe "Vital" geht am kommenden Donnerstag, 14. April in die dritte Runde. Unter dem Titel "Bewusst lebt besser" ist diese Folge der richtigen Ernährung gewidmet. Alle Interessierten kriegen die entsprechenden Tipps am Donnerstag um 20.20 Uhr im Sender Bozen der RAI.