News / Archiv
News
-
Aufwertung zweier grenzüberschreitender Projekte
(LPA) Eine überraschende Aufwertung haben zwei von der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung vorangetriebene grenzüberschreitende Projekte erfahren. Andrea Heistinger, die sowohl bei der Erstellung der Wanderausstellung über alte Landsorten als auch im Berglandwirtschafts-Projekt "Neprovalter" mitarbeitet, ist mit einem begehrten deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.
-
Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Das Projekt für das Fernheizwerk für die Gemeinden Pfitsch und Sterzing haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständigen Amtsdirektoren diese Woche gutgeheißen. Befürwortet haben die UVP-Amtsdirektoren auch den Bau eines Recyclinghofes in Latzfons, die Erneuerung der Lösch- und Trinkwasserleitung in Natz-Schabs, der Bau einer Lagerhalle zum E-Werk in Villnöß sowie den Bau einer Naturrodelbahn in Wolkenstein sowie den Bau von Straßen im Sarntal und in Mühlbach.
-
Freiwillige Südtiroler Zivilschützer heute erstmals in Rom im Einsatz
(LPA) Seit heute (7. April) früh stehen auch die rund hundert Südtiroler Zivilschützer in Rom im Einsatz, um dem Pilgeransturms zum Begräbnis von Papst Johannes Paul II. Herr zu werden. Von 8.00 bis 16.00 Uhr hatten sie die Aufgabe, entlang des Tibers all diejenigen zu betreuen, die in der Warteschlange stehen, um sich vom Papst im Petersdom zu verabschieden.
-
Brücke auf der Straße nach Rein in Taufers wird saniert
LPA - In 120 Tagen soll die Brücke auf der Landesstraße von Sand in Taufers nach Rein unter der Regie des Bautenressorts wieder auf Fordermann gebracht werden. Die rund 14 Meter lange Brücke auf der einzigen Verbindungsstraße nach Rein ist stark verwittert und weist zum Teil Risse auf. Kommende Woche starten die Sanierungsarbeiten. Die Straße ist voraussichtlich bis zum 11. Juni 2005 tagsüber nur einspurig befahrbar.
-
LR Frick: „Rechnungslegung des Finanzjahres 2003 genehmigt“
LPA - Finanzlandesrat Werner Frick ist über die heute erfolgte Genehmigung der Rechnungslegung des Landes des Finanzjahrs 2003 durch die Gesetzgebungskommission des Landtages erfreut. „Die positive Bewertung ist die Bestätigung für die korrekte Handhabung der Finanzen und des Vermögens des Landes im Haushaltsjahr 2003“, sagt der Landesrat.
-
Gentechnik: Netzwerk der Regionen heute bei EU-Kommissarin Fischer Boel
(LPA) Vertreter des Netzwerkes jener Regionen, die sich für mehr regionale Entscheidungsfreiheit in der Thematik gentechnisch veränderten Saatgutes einsetzen, sind heute (7. April) mit EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel in Brüssel zusammen gekommen. Und sind dabei auf die erwartet harte Haltung gestoßen. "Uns bleiben in jedem Fall die regionalen Koexistenzpläne als Instrument, regelnd einzugreifen", so Landesrat Hans Berger.
-
Waldbrandbekämpfung: Neue Methoden erprobt
(LPA) Neue Methoden zur Bekämpfung von Waldbränden sind heute (7. April) am Bozner Militärflugplatz erprobt worden. Die von der Landesabteilung Forstwirtschaft organisierten Tests sollen vor allem das Bekämpfen von Bodenfeuern erleichtern, wie sie häufig durch Blitzschlag ausgelöst werden. Denn diese Art von Waldbränden ist rapide auf dem Vormarsch.
-
Landesabteilung Arbeit: Immer mehr Dienste im Internet
LPA - Nicht nur Arbeitsanfragen und Jobangebote können auf der Internetseite der Landesabteilung Arbeit abgefragt werden. Auf der übersichtlichen Webseite können auch Anmeldungen und Abmeldungen von Arbeitskräften vorgenommen werden. Über einen neuen Dienst können sich die Arbeitgeber sogar über den Stand der Arbeitsgenehmigungen von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern informieren. Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi hat die überarbeiteten Angebote der Webseite heute (7. April) in Bozen vorgestellt.
-
LR Berger bei Vinitaly-Eröffnung: "Zusammenarbeit der Produzenten notwendig"
(LPA) "Die Südtiroler Weinwirtschaft kann den wachsenden Herausforderungen am Markt nicht begegnen, indem jeder bei der Vermarktung seine eigene, einsame Linie verfolgt. Was wir brauchen, ist mehr Zusammenhalt unter den Produzenten." Landesrat Hans Berger nutzte die heutige (7. April) Eröffnung der größten Weinfachmesse Italiens, der Vinitaly in Verona, um die Südtiroler Weinproduzenten auf eine verstärkte Zusammenarbeit einzuschwören. Eine Strategie, die auch Landwirtschaftsminister Giovanni Alemanno auf gesamtstaatlichem Gebiet heute vorgegeben hat.
-
Südtirol bewegt sich: Initiativen zum Jahr des Sports vorgestellt
LPA – Die Vereinten Nationen haben 2005 zum Internationalen Jahr des Sports ausgerufen. Dem Anlass entsprechend organisieren die Südtiroler Schulämter, die Sportvereine und –organisationen – unterstützt von der öffentlichen Hand – eine Vielzahl an Veranstaltungen. Bei einer Pressekonferenz stellte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (7. April) in Bozen die Initiativen vor. Zusammen mit Gesundheitslandesrat Richard Theiner und Vertretern der Schulämter präsentierte der Landeshauptmann auch das neue ASTAT-Handbuch zu den Sportorganisationen in Südtirol.