News / Archiv
News
-
Seminarwanderungen auf den Spuren machtvoller Frauen im Mai
LPA - Auf den Spuren machtvoller Frauen können Interessierte am 6., 7. und 8. Mai im Raum Brixen wandern. Begleitet werden sie dabei von der Matriarchatsforscherin Erni Kutter. Veranstaltet werden die drei Seminarwanderungen vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro, das bis 28. April Anmeldungen entgegen nimmt.
-
Gemeindewahlen: Internet-Portal ermöglicht Kommunikation mit Kandidaten
(LPA) Die eDemocracy, die direkte Kommunikation zwischen Politik und Bürger via Internet, macht anlässlich der Gemeindewahlen am 8. Mai auch in Südtirol einen ersten, weitreichenden Schritt. Informatiklandesrat Hans Berger hat heute (12. April) das von der Informatikabteilung des Landes gemeinsam mit der Südtiroler Informatik AG erarbeitete Portal vorgestellt, das nicht nur Informationen zu den Wahlen bereit stellt, sondern auch eine ganze Reihe von Möglichkeiten der direkten Interaktion zwischen Wählern und Kandidaten.
-
Naturerlebniswochen ab Juni an der Winterschule Ulten
LPA - Die Winterschule Ulten veranstaltet im kommenden Sommer wieder Naturerlebniswochen. Dabei stehen das Erleben und Kennen lernen der Natur ebenso im Mittelpunkt wie die nachhaltige Nutzung, Verwendung und Veredelung von dem, was die Natur zu bieten hat. Geplant sind insgesamt fünf dieser Sommerseminare mit fünf verschiedenen Schwerpunkten. Anmeldungen nimmt die Meraner Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie "Luis Zuegg" entgegen.
-
Oberschul-Abschlussprüfungen: Präsidenten und Kommissionen ernannt
LPA - Die Präsidenten und die Mitglieder der Prüfungskommissionen der staatlichen Abschlussprüfung des laufenden Schuljahres 2004/2005 sind in diesen Tagen von Schulamtsleiter Peter Höllrigl ernannt worden. Zu den Abschlussprüfungen werden insgesamt 2212 Kandidatinnen und Kandidaten antreten, davon 103 als Privatisten. Neu ist in diesem Schuljahr ist die Aufteilung der schriftlichen Prüfung auf zwei Tage mit Beginn am 27. Juni.
-
Schul- und Hochschulfürsorge zieht Bilanz
(LPA) Rund 13.500 Anträge um Studienbeihilfen, Transportdienste für 22.800 Schüler, Schulbuchverleih an knapp 39.000 Schüler – Das Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge hat Bilanz über das vergangenen Arbeitsjahr gezogen und dabei beeindruckende Zahlen zutage gefördert.
-
LR Berger überreicht 78 Diplome an Jungbauern und Urlaub-am-Bauernhof-Betreiber
(LPA) Nicht weniger als 78 Diplome konnte Landesrat Hans Berger an der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim überreichen. Die Diplomübergabe bildete den Abschluss des Junglandwirtelehrgangs und von gleich drei Grundlehrgängen für die Anbieter von Urlaub am Bauernhof.
-
LR Mussner und LRin Gnecchi bei Treffen mit Ministern aus Georgien und Abchasien
LPA - Nachdem Besuch des georgischen Staatspräsident Mikeheil Saakashvili vor einem Monat, ist nun eine hochrangige Delegation aus dem Kaukasus-Staat und der Autonomen Republik Abchasien in Südtirol zu Gast. Die von zwei Ministern angeführte Delegation ist vor allem an der Südtirol-Autonomie interessiert. Mit Landesrat Florian Mussner und Landesrätin Luisa Gnecchi haben sie heute, 11. April, in Bozen, über die Minderheiten in Südtirol, ihre Kulturen, Sprachen und die Schule in Südtirol gesprochen.
-
Vortrag über Amphibien in Südtirol am 12. April im Naturmuseum
LPA - Über die Lurche (Amphibien) in Südtirol referiert der Forscher Sandro Zanghellini am Dienstag, 12. April 2005, im Naturmuseum. Alle Interessierten können sich den Vortrag, der in italienischer Sprache gehalten wird, anhören.
-
LR Mussner besucht Baustelle für Einwanderer-Aufnahmezentrum
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner wird sich am Freitag, 15. April 2005, vor Ort über den Bauforschritt für das Aufnahmezentrum für Einwanderer auf dem Ex-Saetta-Areal kundig machen.
-
Frauenchor aus Wengen bei Chorfestival der Räterromanen in der Schweiz erfolgreich
LPA - Ein voller Erfolg war die Vorausscheidung des „Festival da Chors“ (Chorfestival) in Rueun in der Schweiz für den Frauenchor „Raiëta“ aus Wengen. Dieser war für Südtirol am Sonntag beim Chorfestival, das im Rahmen der Zusammenarbeit der Ladiner in Südtiroler mit den rätoromanischen Graubündnern organisiert wurde, mit dabei und hat die Vorauscheidung klar für sich entschieden. Der ladinische Kulturlandesrat Florian Musser war vor Ort und hat den Sängerinnen applaudiert.