News / Archiv
News
-
Arbeitseingliederung von Jugendlichen mit Behinderung: Letzte Veranstaltung am Samstag
(LPA) Die Vortragsreihe im Rahmen des Projektes M.I.D.A., das der Eingliederung von Jugendlichen mit Behinderung in die Arbeitswelt gewidmet ist, geht am Samstag, 16. April mit einem Vortrag von Franco Bomprezzi, Journalist beim "Corriere della Sera" zu Ende.
-
Angehende Holzbildhauer zeigen in Wolkenstein ihre Werke
LPA - Ab morgen Freitag, 15. April stellen die Schüler der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk in Wolkenstein ihre Werke aus. Jeder der künftigen Holzbildhauer zeigt zwei bis drei seiner Arbeiten. Außerdem wird das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit der Schule präsentiert. Dabei haben die Schüler Entwürfe zur Gestaltung eines Brunnens im Altersheim von St. Ulrich ausgearbeitet. Die Eröffnungsfeier zur Ausstellung findet in Wolkenstein morgen um 18 Uhr im „Bera Albino“-Saal statt. Die Werke der Schüler können bis zum 23. April besichtigt werden.
-
Das Gesundheitstelefon klingelt: Der direkte Draht zur Südtiroler Sanität
LPA – Lange auf die Visite beim Facharzt gewartet? Fragen zum Ticket? Den Regenschirm im Krankenhaus vergessen? Ein Lob für die nette Krankenschwester? Ab morgen Freitag, 15. April, können die Südtiroler via Gesundheitstelefon Beschwerden, Lob und Informationen an die Sanitätsabteilung des Landes richten. Gesundheitslandesrat Richard Theiner stellte das neue Angebot für die Bürger auf einer Pressekonferenz am Sitz des Callcenters Sinfotel in Latzfons vor.
-
LH Durnwalder in Brüssel: Genügend Geldmittel für Ziele 2 und 3
(LPA) Auch in den kommenden Jahren kann Südtirol mit ausreichenden Mitteln aus den EU-Strukturfonds für Projekte der Ziele 2 und 3 rechnen. Dies ist die wichtigste Erkenntnis, die Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern und heute (14. April) im Rahmen der Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel gewinnen konnte. Angenommen worden sind dabei auch zwei Anträge Durnwalders zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und zu mehrsprachigen Regionen
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Bienen, Beregnung und Rebkrankheiten: Kurse der Fachschule Laimburg
(LPA) Drei Kurse für Imker, Obst- und Weinbauern gibt’s im Mai an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Der erste Kurs widmet sich den so genannten Trachtpflanzen und richtet sich an die Imker, der zweite Kurs hat die Feuchtigkeitsmessung und Beregnungssteuerung zum Inhalt, während die Rebkrankheiten Peronospora und Oidium im Mittelpunkt des dritten Kurses stehen.
-
„Rückkehr ins Leben“: Vorstellung der Veranstaltungen zu 60 Jahre Kriegsende
LPA – 60 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen. Auch für Südtirol bedeutete der Mai 1945 eine entscheidende Zäsur. Neue Einblicke in diese Zeit geben und Bewusstsein für die damaligen dramatischen Ereignisse schärfen sollen Veranstaltungen, die in diesem Jahr unter der Koordination des Landesarchivs in Südtirol stattfinden werden. Die Landesrätin für Denkmalpflege, Kultur und Familie, Sabina Kasslatter Mur, wird die Initiative „Rückkehr ins Leben - Südtirol 1945“ am Freitag, 22. April, vorstellen.