News / Archiv
News
-
Brennerstaatsstraße: Felssicherungsarbeiten in Blumau
LPA - Zeitweilige Straßensperrungen mit Wartezeiten bis zu 20 Minuten sind an den kommenden Werktagen auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) in Blumau Nord zu erwarten. Dort werden unter der Regie des Landes bis zum 29. April Felssicherungsarbeiten durchgeführt.
-
Grundsteinlegung für Pascoli-Gymnasium am 26. April in Bozen
LPA - Am Dienstag kommender Woche, 26. April 2005, werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Florian Mussner und Luisa Gnecchi symbolisch den Grundstein für das Pädagogische Kunstgymnasium „G. Pascoli“ in Bozen legen.
-
Brennerstaatsstraße bei Kollmann nur einspurig befahrbar
LPA - Kürzere Wartezeiten sollten Fahrzeuglenker einplanen, die auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) die Ortschaft Kollmann (Gemeinde Barbian) passieren müssen. Dort ist die Straße bis zum 29. April durchgehend wegen Arbeiten nur einspurig befahrbar.
-
Medientermine der Unternehmen gibt's nun in einem Internetportal
(LPA) Um die Öffentlichkeitsarbeit der Südtiroler Unternehmen effizienter gestalten zu können, greift das Cluster-Network "CAN Südtirol" ein. Auf einer von CAN zur Verfügung gestellten Webseite können Unternehmen ihre Medientermine eintragen, sodass bei der Terminplanung Überschneidungen vermieden werden können. Den Medienvertretern ermöglicht das Portal einen Überblick über all die Termine, die in der Südtiroler Wirtschaft anstehen.
-
Angehende Pferdebetriebsleiter erwerben gesamtstaatlich anerkanntes Diplom
(LPA) Ende des Jahres gehen Südtirols erste geprüfte Pferdebetriebsleiter von der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim ab. Im Rahmen ihres HTB-(Höhere Technische Bildung)-Lehrgangs haben sie nun bereits ein gesamtstaatlich anerkanntes Reittourismus-Diplom ("Tecnico d’equiturismo") erlangt, das der italienische Reitsportverband ausstellt.
-
Seminar über Bauerngärten an der Fachschule Dietenheim
(LPA) Der kommende Freitag, 22. April steht an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim ganz im Zeichen des Bauerngartens. Wie man einen solchen Garten anlegt, was man pflanzt und wie man die Pflanzen biologisch vor Schädlingen schützt, verrät Michael Machatschek, Experte aus Österreich.
-
Abtretung ehemaliger Militärliegenschaften: Klarstellung der Landesregierung
(LPA) Die Prozeduren zur Abtretung – mittlerweile landeseigener - ehemaliger Militärliegenschaften sind in den letzten Tagen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Auslöser für dieses wieder erwachte Interesse war der Fall des ehemaligen Militärflugplatzes in St. Georgen bei Bruneck, von dem ausgehend von verschiedenen Seiten die Forderung nach einer Rückgabe der vom Staat enteigneten Flächen an die ehemaligen Enteigneten bzw. deren Familien erhoben worden war. Die Landesregierung hat sich nun noch einmal mit dieser Forderung befasst und abermals den rechtlichen Rahmen abgesteckt.
-
LH Durnwalder zu Bestätigung von Gustav Kuhn
(LPA) Mit Genugtuung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Entscheidung über die Bestätigung von Gustav Kuhn an der Spitze des Haydn-Orchesters aufgenommen. Nun gehe es allerdings darum, Absprachen zwischen Bozen und Trient zu treffen, um die Zusammenarbeit im Haydn-Orchester von einer rhetorischen auf eine konkrete Ebene zu heben.
-
Vortrag über Haussperlinge und andere kleine Vögel am 21. April in Naturmuseum
LPA - Um den Haussperling oder besser den Spatz und andere kleine Vögel geht es am Donnerstag, 21. April 2005, bei einem italienischsprachigen Vortrag im Naturmuseum in Bozen.
-
Frühjahrstagung der Oberschuldirektoren in Neustift
LPA - Die Schulreform, die Fortbildung, der Sprachenunterricht und europaweite Schulprojekte standen ebenso auf der Tagesordnung der zweitägigen Frühjahrstagung der Oberschuldirektoren wie das Thema Alkohol auf Maturabällen. Unter dem Vorsitz der Direktorin des Pädagogischen Gymnasiums Brixen, Marianne Steinhauser, tagten Südtirols Oberschuldirektoren auf Einladung von Schulamtsleiter Peter Höllrigl in der vergangenen Woche im Bildungshaus des Klosters Neustift bei Brixen.