News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LR Mussner empfängt Schüler und Lehrer aus Graubünden
LPA - Schülern und Lehrer aus Chur in der Schweiz hat Ladinerlandesrat Florian Mussner heute, 4. Mai, im ladinischen Pädagogischen Institut in Bozen begrüßt. Die Schul-Delegation hat sich im ladinischen Pädagogischen Institut über die Kultur und das Schulsystem in den ladinischen Tälern informiert. In den Kommenden tagen schauen sich die Schüler verschiedene ladinische Ortschaften und Einrichtungen an.
-
Invalidenrenten: Einkommensgrenzen neu festgelegt
LPA – Die Landesregierung hat auf ihrer Sitzung am vergangenen Montag, 2. Mai, die Einkommensgrenzen für den Erhalt von Invaliden-, Vollblinden- und Taubstummenrenten neu festgelegt. Außerdem wurde die Höhe des Begleitgeldes für Vollinvaliden neu bestimmt. Auch die Sonderzulage für Teilblinde und die Kommunikationszulage für Taubstumme fixierte die Landesregierung für das Jahr 2005 neu.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Den Bau eines Vierersesselliftes in Wolkenstein sowie den Bau von Zufahrtsstraßen in Bozen und Welschnofen, Verbesserungsmaßnahmen für Weiden in Schlanders und Mals sowie den Ausbau der Wege am St. Felixer Weiher in der Gemeinde Unsere Liebe Frau-St. Felix hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz gestern, 3. Mai, gutgeheißen. Die Kommission hat unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano insgesamt 24 Projekte, darunter eine ganze Reihe von Privatinteresse, begutachtet und 20 davon befürwortet.
-
Schulprojektpreis "Foxx2" 2005 geht an die Handelsoberschule Schlanders
(LPA) Am gestrigen Dienstag (3. Mai) ist das Finale des begehrten Foxx2-Schulprojektpreises der Hypo Tirol Bank in Innsbruck über die Bühne gegangen. 13 Projektteams aus Südtirol und 30 aus Nord- und Osttirol hatten sich am Wettbewerb um die kreativsten und originellsten Schulprojekte beteiligt. Die Bilanz aus Südtiroler Sicht ist erfreulich: vier Projekte finden sich unter den zehn besten und auch der Sieger kommt aus Südtirol. Für Schulamtsleiter Peter Höllrigl "eine Bestätigung gelungener Projektarbeit an Südtirols Schulen".
-
Wiederaufbau nach dem Tsunami: Komitee genehmigt Hilfsprojekte in Sri Lanka und Indonesien
LPA - Um den Einsatz von 659.000 Euro, der gesammelten Mittel für die Flutopfer in Südostasien, kümmert sich ein eigenes von der Landesregierung eingesetztes Komitee. Das fünfköpfige Gremium mit Landeshauptmann Luis Durnwalder als Präsidenten hat gestern Abend, 3. Mai, entschieden, welche Projekte mitfinanziert werden. Die Gelder sollen in eine Reihe von Wiederaufbauprojekten in Nordindonesien sowie in Sri Lanka gesteckt werden.
-
"Zeit für Weiterbildung": Kursangebote bis 1. Juni mitteilen
(LPA) Bis zum 1. Juni haben die Weiterbildungsorganisationen in Südtirol Zeit, ihre Kursangebote im Herbst dem Landesamt für Weiterbildung mitzuteilen. Die Angebote werden dann kostenlos in der mittlerweile allseits bekannten Sammlung "Zeit für Weiterbildung" und in der entsprechenden Datenbank veröffentlicht.
-
LR Gnecchi und Frick: „Wir freuen uns, dass Alcoa bleibt“
LPA - Eine positive Nachricht hatte der Präsident von Alcoa-Europe, Philippe Armangaud, heute, 4. Mai, bei einem Treffen mit den Landesräten Luisa Gnecchi und Werner Frick, der Firmenspitze, den Gemeinde- und den Gewerkschaftsvertretern zu verkünden: Das in Schwierigkeiten geratene Unternehmen Alcoa wird in Bozen bleiben. Die Landesräte Frick und Gnecchi sind zufrieden. „Wir freuen uns, dass Alcoa bleibt und die Arbeitsplätze der 137 Angestellten erhalten bleiben. Wir die Wiederherstellung des Betriebs unterstützen“, sagen die Landesräte.
-
Hochschulfürsorge: Grünes Licht für Tätigkeitsprogramm und Stipendien-Wettbewerbe
(LPA) Insgesamt 17,886 Millionen Euro sollen im laufenden Jahr in die unterschiedlichen Maßnahmen zur Verwirklichung des Rechtes auf Hochschulbildung fließen. Zum entsprechenden Tätigkeitsprogramm hat der Landesbeirat für Hochschulfürsorge gestern (3. Mai) ein positives Gutachten abgegeben. Grünes Licht gab’s auch für die Wettbewerbsausschreibungen zur Gewährung von Stipendien.