News / Archiv
News
-
Europa-Abteilung hat Video über Interreg-III-A-Projekte erarbeitet
LPA - Was in Südtirol mit Hilfe des EU-Programmes Interreg III A in den vergangenen Jahren geschehen ist, davon kann man sich nun im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen. Die Verwaltungsbehörde der INTERREG III A Italien-Österreich-Gemeinschaftsinitiative, die Landesabteilung für Europa-Angelegenheiten, hat ein Video über Interreg-III-A- Projekte erstellt. Das Video ist in der Abteilung Europa-Angelegenheiten in Bozen erhältlich.
-
Vinschger Bahn: Infoveranstaltung und Diskussionsrunde in Schlanders
(LPA) Unter dem Motto "Die Bahn kommt ins Rollen..." geht am Dienstag, 8. März in Schlanders eine Diskussion zur neuen Vinschger Bahn über die Bühne. Das Podium ist dabei prominent besetzt: zwei Landesräte, Verkehrsexperten, Spitzenbeamte und zwei Bürgermeister werden dort Platz nehmen.
-
Infos über die “Ötzibox” am 10. März im Archäologiemuseum
LPA - Ideale Konservierungsbedingungen – das ist die Anforderung die an die Kühlstelle für den Mann aus dem Eis gestellt werden. Museumsmitarbeiter Marco Samadelli wird am Donnerstag kommender Woche, 10. März 2005, im Archäologiemuseum alles Wissenswerte über die so genannte „Ötzibox“ in italienischer Sprache erklären.
-
Qualitätsfleisch als Chance für das Berggebiet - Tagung in Fachschule Salern
(LPA) Mit der Veränderung der Rahmenbedingungen - vor allem der Förderung aus Brüssel - tue sich eine große Chance auf, eine größere Diversifizierung in der Berglandwirtschaft anzustreben. Was Landesrat Hans Berger heute (3. März) im Rahmen einer Tagung an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern vorgab, unterstrichen eine Reihe fachkundiger Redner. Sie alle hatten die Produktion und Vermarktung von Qualitätsfleisch im Auge.
-
Kurs zur elektronischen Post für Lehrer
LPA - Ohne die elektronische Post kommt heute kaum mehr jemand aus. Wie man Mails am besten schreibt und wie man sie ordnet wird in einem Kurzkurs des Landesamts für audiovisuelle Medien vermittelt. Der Kurs findet am 29. März 2005 in Bozen statt. Anmelden kann man sich bis zum 10. März 2005.
-
Kopieren erlaubt? – Informationsveranstaltung in Bozen
LPA - Ob man ein Bild einfach kopieren kann und jedes Bild ins Internet gestellt werden darf, damit hat sich Martin Sölva, Direktor des Landesamts für audiovisuelle Medien, befasst. Bei einem Kurzkurs am 24. März 2005 informiert Sölva über urheberrechtliche Aspekte in der Informationsgesellschaft. Interessierte Lehrer und Mitarbeiter in Non-Profit-Organisationen können sich bis zum 10. März 2005 dazu anmelden.
-
Nachtsperre auf der Staatsstraße bei Kardaun vom 7. bis 9. März
LPA - Wegen Arbeiten an der Überdachung eines Straßenabschnitts wird die Brennerstaatsstraße (SS 12) in der Ortschaft Kardaun vom vom 7. bis 9. März und vom 14. bis zum 26. April 2005 nachts gesperrt sein. Der Verkehr wird innerhalb der Gemeinde Bozen umgeleitet.
-
Musical "Chicago" im Rainerum in Bozen zu sehen
LPA - Eine Extravorstellung des Musicals „Chicago“ im Rainerum in Bozen eigens für Schüler ist am 4. März 2005 geplant. Organisiert wird das Musical von der Jugendvereinigung „Juvenes” und zwar mit der Unterstützung des Landesamts für Jugendarbeit.
-
Salus: Gesundheit und Umwelt gemeinsam auf der Messe
(LPA) Groß geschrieben werden Gesundheit und Umwelt im Rahmen der Messe "Salus", die von 11. bis 13. März in der Messehalle in Bozen Süd über die Bühne gehen wird. Die Landesressorts Gesundheit und Umwelt werden einen gemeinsamen Stand betreiben, auf dem es um Pollenallergien, Luftverschmutzung und Lärmbelästigung geht.
-
LR Berger zu Milkon-Ausschuss: "Hoffe, dass unendliche Geschichte ein Ende hat"
(LPA) „Ich hoffe, dass damit diese unendlich scheinende Geschichte ein Ende gefunden hat.“ Mit diesen Worten hat Landesrat Hans Berger die heutige (3. März) Verlesung der Abschlussberichte des Milkon-Untersuchungsausschusses im Landtag kommentiert. "Das einzige, was dieser Ausschuss geschafft hat, ist, das Genossenschaftswesen, die Milchwirtschaft und letztendlich auch den Landtag in Misskredit zu bringen", so Bergers Fazit.