News / Archiv
News
-
LR Theiner: Aktionen der Gewerkschaft "Nursing up" sind "unverständlich und überzogen"
(LPA) Als "unverständlich und überzogen" bezeichnet Gesundheitslandesrat Richard Theiner die Kampfmaßnahmen, die die Gewerkschaft "Nursing up" setzt. "’Nursing up’ hätte besser daran getan, am Verhandlungstisch zu bleiben und konstruktive Vorschläge zu unterbreiten, wie dies die anderen Gewerkschaften gemacht haben, als sich jetzt nach Abschluss des Vertrages aufzuregen“, so der Landesrat.
-
Brücke auf der Brennerstaatsstraße bei Sterzing wird saniert
LPA - Zwei Schwachstellen weist die Brücke auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) im Stadtbereich in Sterzing auf: Die Betonstrukturen sind nur unzureichende abgedichtet und die Stützen sind nicht mehr tragfähig genug. Im Auftrag des Bautenressorts des Landes wird die Brücke nun saniert. Am kommenden Montag, 28. Februar 2005, starten die Arbeiten.
-
Berufsbildung: Gemeinsame Projekte zwischen Bozen und Trient
(LPA) In der Berufsbildung will man in Zukunft verstärkt zwischen Trient und Bozen zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit und die konkreten Ziele, die man damit erreichen will, sind Gegenstand eines Abkommens, das nun von den Landesräten Otto Saurer und Luisa Gnecchi sowie deren Trentiner Amtskollegin, Marta Dalmaso" unterzeichnet worden ist.
-
Beiträge für Archive: Gesuche bis 31. März einreichen
LPA - Wer ein Archiv oder einen historischen Buchbestand besitzt, kann beim Land um Beiträge für die Erhaltung oder andere aufwertende Maßnahmen ansuchen. Die entsprechenden Gesuche sind innerhalb 31. März 2005 im Südtiroler Landesarchiv in Bozen einzureichen.
-
Wenn Koch und Künstler zusammen arbeiten: Neue Initiative des italienischen Kulturressorts
LPA - Kunst, die man essen kann, das ist es, was herauskommt, wenn Köche und Künstler gemeinsam in der Küche werkeln, zumindest beim Projekt „gesitesnahrung“ der Landesabteilung für italienische Kultur. Fünf Köche und fünf Künstler werden im April und Mai bei einer Reihe von kreativen Installationen und visuell-kulinarische Aktionen die Beziehung zwischen Kunst, Ernährung, Speise und Südtirol frei interpretieren. Am kommenden Montag, 28. Februar, kommen die Köche und Künstler nach Bozen, um das Projekt zu besprechen.
-
Ausstellung zu Zentralasien im Trevi Zentrum: Am 1. März verkürzt geöffnet
LPA - Im Kulturzentrum Trevi in Bozen ist bis zum 19. März die Ausstellung "Wanderung zwischen Zeit und Raum. Zentralasien und Pakistan” zu sehen. Am Dienstag, 1. März 2005, ist die Ausstellung nicht wie üblich bis 18 Uhr sondern nur bis 15 Uhr geöffnet.
-
Wiederaufbauprojekte in Südostasien: Ausschreibungen nun im Internet
(LPA) Organisationen und Private, die Projekte zum Wiederaufbau der von der Flutwelle zerstörten Gebiete in Südostasien initiieren und von der Landesregierung unterstützen lassen wollen, finden die entsprechenden Ausschreibungen nun im Südtiroler Bürgernetz. Einreichetermin für die Projekte ist der 10. März.
-
Medientermine in der Woche von 28. Februar bis 7. März
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
EFQM-Zertifikat an Landesabteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung
(LPA) Als erste Abteilung des Landesbetriebes hat heute (25. Februar) die Landesabteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung das Qualitätsmanagement-Zertifikat EFQM entgegen nehmen können. Landesrat Hans Berger äußerte im Rahmen des Qualitätstages der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft die damit verbundene Hoffnung: "Ich bin zuversichtlich, dass wir dadurch einen Qualitätssprung machen und unser Angebot noch stärker an den Kunden ausrichten können", so Berger.
-
Lehrer müssen Gesamtnote des Studiums bis 31. März beim Schulamt einreichen
LPA - Nicht nur für die Schüler, auch für die Südtiroler Lehrer sind die Noten wichtig. Alle Lehrer, die ihren Studientitel an einer Universität in Österreich erworben haben und am Wettbewerb für die deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschule teilnehmen, müssen die Bescheinigung über die Anerkennung ihres Studientitels sowie die Bestätigung über die Gesamtnote für ihr Studium innerhalb 31. März 2005 beim deutschen Landesschulamt in Bozen einreichen.