News / Archiv
News
-
Renaissance-Fresken im Steidlhof auf der Töll entdeckt
LPA – Als sensationell hat Landeskonservator Helmut Stampfer einen Wandgemäldefund im Steidlhof auf der Töll bezeichnet: „Angesichts der Qualität und des Ausmaßes der Fresken sowie der Tatsache, dass es sich um einen Neufund in einem profanen Gebäude handelt, kann man von einer Sensation sprechen.“ Die Wandmalereien waren vor rund einem Jahr im Verlauf des Umbaus des Steidlhofs entdeckt worden. In der Zwischenzeit wurden sie freigelegt und gesichert. Am gestrigen Nachmittag (Donnerstag, 13. Januar) besuchten Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, Landeskonservator Helmut Stampfer und dessen Stellvertreterin Waltraud Kofler Engl gemeinsam mit dem Besitzer des Gebäudes, Paul Meraner, die Baustelle und besichtigten die freigelegten Fresken.
-
Medientermine in der Woche von 17. bis 24. Jänner
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
15.00 Uhr: Gemeinsame Sitzung von Landesregierung und Bozner Stadtrat
(LPA) Heute (14. Jänner) um 15.00 Uhr beginnt eine weitere gemeinsame Sitzung von Landesregierung und Bozner Stadtrat im Sitzungssaal der Landesregierung, Palais Widmann, 2. Stock, Crispistr. 3, Bozen. Dabei werden die wichtigsten Themen diskutiert, die Stadt und Land gemeinsam betreffen.
-
Kfz-Steuer für 70.000 Südtiroler fällig – Bürgerfreundliches Zahlungssystem
LPA - Rund 70.000 Fahrzeugbesitzer, deren Kraftfahrzeugssteuer im Januar verfällt, erhalten in diesen Tagen ein Informationsschreiben des Finanzressorts mit ausführlichen Angaben zum Einzahlungstermin und den verschiedenen Einzahlungsmöglichkeiten. Im Ressort für Finanzen setzt man weiterhin vor allem auf das moderne Zahlungsmittel Internet: „Dieser Weg der Überweisung ist sicher, an keinen Ort gebunden und obendrein kostenlos“, unterstreicht Finanzlandesrat Werner Frick.
-
Studienbeihilfen für Gesundheitspersonal
(LPA) Für die Fachausbildung und die ständige Weiterbildung der in Gesundheitsberufen Beschäftigten sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich zahlt das Land Studienbeihilfen. Die Gesuchsvorlagen gibt es ab sofort, eingereicht werden müssen die Gesuche bis zum 30. April.
-
Kurs: Arbeitsblätter und Flugblätter am PC erstellen
LPA - Der Computer ist mehr als ein Schreibgerät. Lehrer und ehrenamtlich Tätige können bei einem Kurs des Landesamts für audiovisuelle Medien lernen, wie man am PC Arbeitsblätter, Flugblätter und einfache Broschüren gestalten kann. Der Kurs findet am 9. und 10. Februar 2005 in Bozen statt. Interessierte können sich bis zum 21. Januar 2005 anmelden.
-
Initiative Kulturpass geht weiter
LPA - Der Kulturpass ist bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Vereinen, die im Kulturbereich arbeiten, sehr beliebt. Mit diesem Ausweis bezahlt man bei kulturellen Veranstaltungen weniger Eintrittsgeld. Die Landesabteilung Deutsche Kultur und Familie führt die Initiative Kulturpass auch im laufenden Jahr 2005 weiter. Der neue Kulturpass muss diesmal nicht beantragt werden, sondern wird den berechtigten Vereinen im März 2005 zugestellt. Im Jahr 2003 hat die Abteilung Deutsche Kultur 7375 Kulturpässe an Vereine verteilt.
-
Vorschlag der Einrichtung eines Kompetenzzentrums wird vorgestellt
(LPA) Die Erfordernisse individueller Personal- und der lokalen Wirtschaftsentwicklung zu verknüpfen und in einem Kompetenzzentrum zusammenfließen zu lassen - dies ist ein Vorschlag, der im Rahmen einer Tagung am kommenden Freitag, 21.Jänner vorgestellt wird. Die Tagung versteht sich als Abschluss eines vom Europäischen Sozialfonds finanzierten Projektes.
-
Beiträge an Körperschaften für Aus- und Weiterbildung des Gesundheitspersonals
LPA - Körperschaften und öffentliche oder private Einrichtungen können für ihre Initiativen zur Grund- und Fachausbildung sowie zur Weiterbildung um Landesbeiträge ansuchen. Die Gesuche sind innerhalb 28. Februar 2005 im Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals in Bozen einzureichen.
-
Grundbuchsamt Bruneck: Neue Telefonnummern
(LPA) Ab sofort ist das Grundbuchsamt Bruneck unter neuen Telefonnummern zu erreichen. Drei Monate lang werden Anrufer allerdings auch über die alten Nummern noch automatisch weiterverbunden.