News / Archiv
News
-
LR Theiner: Südtirol keine Insel der Seligen für die Raucher
(LPA) Südtirols Gesetz zum Schutz der Nichtraucher ist in die Schlagzeilen geraten. Und zwar aufgrund des Vergleichs mit dem heute in Kraft getretenen staatlichen Gesetz. Südtirol sei eine Insel der Seligen für die Raucher, so das Fazit. Keineswegs, erwidert Landesrat Richard Theiner. Die Südtiroler Regelung sei sogar schärfer als die gesamtstaatliche.
-
Dolomiten als Weltnaturerbe - LR Laimer: Wäre einzigartiges Gütesiegel
(LPA) "Das Prädikat ,Weltnaturerbe’ der Unesco ist als ein einzigartiges, unbezahlbares Gütesiegel mit großem Werbeeffekt zu betrachten." Umwelt-Landesrat Michl Laimer setzt große Hoffnungen in den Antrag an die Unesco, dem heute die Landesregierung auf seinen Vorschlag hin zugestimmt hat (siehe heutige LPA-Aussendung Nr. 94). Als Weltnaturerbe seien dabei die bestehenden fünf Naturparke zu betrachten, so Laimer.
-
LR Laimer zu Skipistenplan: Behutsamer Ausbau und Absage an Großprojekte
(LPA) Die Landesregierung hat heute den überarbeiteten Skipistenplan gutgeheißen (siehe dazu heutige LPA-Mitteilung Nr.94). Der Plan war von Landesrat Michl Laimer eingereicht worden. Sein Fazit: "Es bleibt bei kleinen Anpassungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Südtiroler Skigebiete zu garantieren."
-
Land beschleunigt Ausbau des Methangas-Tankstellen-Netzes
LPA - Mit strengeren Auflagen für die Tankstellenbetreiber will das Land den Ausbau von Methangastankstellen in Südtirol beschleunigen. Dies hat die Landesregierung am heutigen Montag, 10. Januar 2005, auf Vorschlag von Landesrat Werner Frick beschlossen und eine entsprechende Änderung des Dekretes des Landeshauptmanns vorgenommen.
-
Aus der ersten Landesregierungssitzung 2005
LPA - Der überarbeitete Landesplan der Schipisten und Aufstiegsanlagen ist heute Vormittag (Montag, 10. Januar) von der Südtiroler Landesregierung genehmigt worden. Verabschiedet hat die Landesregierung eine Änderung der Durchführungsverordnung zur Handelsordnung, wodurch die Eröffnung von Erdgaszapfsäulen forciert werden soll. Unter die monatelangen Diskussionen um die Einstufung der Kindergärtnerinnen könnte auf der Grundlage einer Entscheidung der Landesregierung bald ein Schlussstrich gesetzt werden. Um die Flutkatastrophenhilfe bestmöglich zu koordinieren, beschloss die Landesregierung die Eröffnung von Bankkonten.
-
Einschreibungen in die ladinischen Kindergärten
LPA - Eltern, die ihre Kinder für das Unterweisungsjahr 2005/2006 in den ladinischen Kindergarten einschreiben möchten, sollten sich kommende Woche einen Termin freihalten. Ab Montag, 17. Januar 2005, beginnen die Einschreibungen in die Kindergärten in den ladinischen Tälern in Südtirol. Die Einschreibungen können direkt bei den Kindergärten in Gröden und im Gadertal vorgenommen werden.
-
Neuer Internet-Kurs für Lehrer und Erzieher
LPA - In zwei Nachmittagen können sich Lehrer und Erzieher mit der Welt des Internets vertraut machen. Das Landesamt für audiovisuelle Medien bietet am 1. und 2. Februar 2005 einen entsprechenden Kurs an. Interessierte können sich noch bis zum Dienstag kommender Woche, 18. Januar 2005, anmelden.
-
Neue Winteröffnungszeiten für das Ladinische Museum
LPA - Das Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn im Gadertal wird am Mittwoch dieser Woche, 12. Januar 2005, bis zum Palmsonntag, 20. März 2005, jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag am Nachmittag für Besucher geöffnet sein.
-
LH Durnwalder verabschiedet Quästor Galante
(LPA) Pierfrancesco Galante, Quästor in Bozen, hat heute (10. Jänner) Landeshauptmann Luis Durnwalder in dessen Büro im Palais Widmann einen Abschiedsbesuch abgestattet. Dabei hat man das abgelaufene Arbeitsjahr und die Zusammenarbeit zwischen Quästur und Landesverwaltung noch einmal Revue passieren lassen.
-
Kurs zur Vorbeugung und Behandlung von Wundliegen
LPA - Wenn Patienten über längere Zeit hinweg bettlägerig sind, besteht die Gefahr, dass sie sich wund liegen und ein Druckgeschwür bekommen. In einem Kurs der italienischen Landesberufsschule für Sozialwesen am 24. Jänner 2005 wird Interessierten vermittelt, wie dem Wundliegen vorgebeugt und wie es behandelt wird.